Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Teufel System 4 THX | Logitech Z906 | Harman/Kardon HKTS 16 | Logitech Z506 | Samsung HT-J4500 |
unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,3Sehr gut | Bewertung1,4Sehr gut | Bewertung1,5Gut | Bewertung1,6Gut | Bewertung1,7Gut |
Kundenbewertung | 12 Bewertungen | 954 Bewertungen | 392 Bewertungen | 708 Bewertungen | 258 Bewertungen |
Hersteller | |||||
Nutzung | Heimkino, Computer, Fernseher, Blu-ray-Player, Spielekonsole | Computer, Fernseher, Blu-ray-Player, Spielekonsole | Heimkino | Computer, Fernseher, Blu-ray-Player, Spielekonsole | Heimkino |
Leistung | Subwoofer: 150 W (Class D) Satelliten: passiv, Dauerbelastbarkeit 70 W | 67 Watt | 100 Watt | 75 Watt | 500 Watt |
Lautsprecher-Steuerung | am Ausgangsgerät | Fernbedienung, an separater Bedienkonsole | am Subwoofer | am Ausgangsgerät | Fernbedienung, am Ausgangsgerät |
Cinch-Anschluss | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! |


Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste über das 5.1. Soundsystem in Kürze
Worauf achten beim Kauf?
Das 5.1. Soundsystem gibt es in verschiedenen Ausführungen. Da ist es sehr schwer sie im 5.1. Soundsystem Vergleich genau zu kategorisieren. Einige Merkmale sind aber immer wichtig. Ganz egal von welchem Hersteller das 5.1. Soundsystem am Ende kommt. Wenn Sie ein 5.1. Soundsystem kaufen möchten lesen Sie folgende Punkte gut durch.
- Komplettset oder nur Boxen
- Receiver mit oder ohne Blu-Ray
- Die Wattanzahl
- Die Anschlüsse
- Kabelloses 5.1. Soundsystem
Komplettset mit oder ohne Receiver
Wenn Sie Zuhause bereits einen AV-Receiver besitzen, reicht es aus nur die Boxen zu kaufen. Anderenfalls ist ein Komplettset ratsam.
Möchten Sie ein 5.1. Soundsystem für den PC kaufen, dann achten Sie bitte darauf ob Ihr Gerät das System unterstützt oder die Anlage eine installierte Soundkarte besitzt.
- Bei einem Komplettset sind die Komponenten bereits perfekt aufeinander abgestimmt.
Receiver mit oder ohne Blu-Ray
Sofern Sie ein 5.1 Soundsytem kaufen, als Komplettset erwerben und viel Wert auf hohe Bildqualität und 3D-Inhalte legen:
dann achten Sie beim 5.1. Soundsystem kaufen auf die Blu-Ray Funktion des Receivers. Falls Sie eine Playstation 3 oder 4 besitzen, können Sie auf einen einfachen AV-Receiver zurückgreifen. Denn diese Konsolenmodelle sind bereits Blu-Ray fähig.
Die Wattanzahl
Je höher die Wattanzahl, desto besser die Boxen. Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube. 200 Watt sind für kleine Räume völlig ausreichend, für größere empfehlen sich mindestens 400 Watt. Mehr Watt erreichen nur dann einen hörbaren Unterschied, wenn man in ein wirklich hochpreisiges 5.1. Soundsystem investiert. Hier spielen aber auch alle anderen Komponenten eine Rolle.
Die Anschlüsse
Das 5.1. Soundsystem wird per HDMI mit dem TV-Gerät verbunden. Im 5.1. Soundsystem Vergleich fällt auf: Alle 5.1. Komplettsysteme verfügen über einen HDMI Anschluss. Zusätzlich gibt es Systeme die über Bluetooth und WLAN verfügen.
Kabelloses 5.1. Soundsystem
Zugegeben, Sie können keinn 5.1. Soundsystem kaufen das ganz ohne Kabel auskommt. Aber manche Hersteller versprechen jedoch deutlich weniger Kabelsalat und „unsichtbare“ Kabel bei der Installation des Soundsystems.
Hersteller und Marken
Wenn Sie sich ein 5.1. Soundsystem kaufen möchten denken Sie vermutlich an Ihren Geldbeutel. In unserem 5.1. Soundsystem Vergleich stellen wir Ihnen vier namenhafte Hersteller aus unterschiedlichen Preiskategorien vor. Da ist für jeden etwas dabei.
- Genius
- Trust International
- Sony
- Edifier
Genius
Genius wurde 1985 gegründet. Einst waren es Computermäuse, heute ist es eine große Multimedia-Palette, hierzu gehören WebCams, Gaming-Zubehör und Soundsysteme. Genius vertreibt sie alle.
Genius besticht im 5.1. Soundsystem Vergleich mit einer hervorragenden Bewertungsquote auf gängigen Testportalen und gehört eindeutig ins niedrige Preissegment beim 5.1. Soundsystem kaufen.
Trust International
Die Firma wurde 1983 gegründet. Trust ist bekannt für preisgünstiges Zubehör. Die Produkte sind attraktiv gestaltet, erschwinglich und benutzerfreundlich.
Trust weist wie Genius eine gute Bewertungsquote auf. Im 5.1. Soundsystem Vergleich fällt die Marke mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Gute Qualität im niedrigen bis mittleren Preissegment.
Sony
Sie möchten ein 5.1. Soundsystem kaufen, dann Sie sind sicher über den Hersteller Sony gestolpert. Sony wurde 1946 gegründet und ist nach Panasonic und Hitachi der drittgrößte Elektronikkonzern aus Japan. Die Unterhaltungselektronik ist Sonys Kerngeschäft.
Sony liegt in unserem 5.1. Soundsystem Vergleich im mittleren bis hohen Preissegment, hat dafür aber einiges an Qualität zu bieten.
Edifier
Das Unternehmen Edifier existiert seit 1996. Das chinesische Unternehmen bietet Premiumprodukte im Lautsprecher- und Audiobereich an.
Tatsächlich ist die Qualität ausgezeichnet. Der Preis ist deutlich höher als bei den Vorreitern in unserem 5.1. Soundsystem Vergleich. Dadurch lässt sich Edifier definitiv dem hohen Preissegment zuordnen.
Produkt- und Verwendungsarten des 5.1. Soundsystem
In zahlreichen Wohnzimmern findet sich heutzutage ein 5.1. Soundsystem. Wenn Sie ein 5.1. Soundsystem kaufen, können Sie Ihre eigenen vier Wände in ein heimisches Kino verwandeln.
5.1. Soundsysteme besitzen drei Frontlautsprecher, einen Subwoofer für den Bass und zwei Rücklautsprecher. Aber taugt ein 5.1. Soundsystem auch für andere Dinge als Filme gucken? Wir starten den 5.1. Soundsystem Vergleich und checken wofür das System sich sonst noch eignet und auf was Sie beim Aufbau achten sollte.
Weitere Verwendungsarten
Wer etwas mehr Geld in ein 5.1. Soundsystem investiert und gern Musik hört, sollte sich ein System mit „Konzert-Konfiguration“ sichern. So wird aus dem Heimkino quasi ein persönliches Live Konzert. Für Liebhaber der klassischen Musik ist ein 5.1. Soundsystem kaufen definitiv empfehlenswert.
Der richtige Aufbau
Für ein optimales Klangerlebnis sind alle Lautsprecher in Richtung des Zuschauers ausgerichtet. Bestenfalls hängen die Boxen auf Höhe des Kopfes. Der Subwoofer kann in eine Ecke gestellt werden, weil Bässe sich kaum orten lassen.
Im 5.1. Soundsystem Vergleich stellt sich heraus: Moderne Receiver übernehmen nach der Verkabelungen automatisch die Feinabstimmung.