Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Asus Turbo-GTX1060-6G | KFA2 GeForce GTX 1060 | MSI GeForce GTX 1060 V328-001R | Asus Dual-GTX1060-O6G | Palit NE51060015J9-1060D GeForce GTX |
unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,3Sehr gut | Bewertung1,4Sehr gut | Bewertung1,5Gut | Bewertung1,6Gut | Bewertung1,7Gut |
Kundenbewertung | 285 Bewertungen | 51 Bewertungen | 414 Bewertungen | 116 Bewertungen | 36 Bewertungen |
Hersteller | |||||
Produktgewicht | 998 g | 499 g | 998 g | 998 g | 1,8 Kg |
Produktmaße | 28 x 12 x 4 cm | 22,8 x 4,2 x 12,4 cm | 28 x 12 x 4 cm | 28 x 12 x 4 cm | 11,2 x 2 x 25,2 cm |
Prozessorgeschwindigkeit | 6 GHz | 1.733 GHz | 1708MHz | 8 GHz | keine Angabe |
Mind. 2 HDMI-Schnittstellen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! |


Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze zu 6 GB Grafikspeicher
Wer seinen Gaming-Rechner neu einrichtet, der steht irgendwann vor der Entscheidung, den richtigen Grafikspeicher zu kaufen. Wer zu klein dimensioniert, ist eventuell hinterher enttäuscht. Das muss nicht sein. Informieren Sie sich rechtzeitig und vorher, so erleben Sie keine Überraschungen. Wichtig ist, wie gesagt den richtigen 6 GB Grafikspeicher um schnelle 3-D-Games spielen zu können. Neben einem guten Prozessor benötigt der Rechner außerdem eine größere Festplatte, sowie einen schnellen Arbeitsspeicher.
Kommen wir aber nun zu den bewegten Bildern. Wer schon einmal ein Spiel auf dem PC gespielt, der nicht richtig dimensioniert war, der wird den Frust kennen. Ruckelige Bilder, schlecht dargestellte Texturen. Spaß macht das nicht. Also ist es wichtig, die richtige Grafikkarte zu haben. Mit einem 6 GB Grafikspeicher sind Sie da schon auf der sicheren Seite. Natürlich gibt es auch kleinere Speiche. Doch wer Games der neuesten Generation spielen möchte, sollte schon so hoch greifen. Alle andere wäre eventuell riskant.
Die heutigen 6 GB Grafikspeicher können schon so einiges, wenn Sie noch auf etwas ‚Zubehör‘ achten. Mit einem TV-Eingang können Sie den Fernseher ansteuern. Dual-Monitoreing Grafikkarten können auf zwei Bildschirme projizieren. Sogar LCD-Bildschirme sind heute bespielbar.
Worauf achten beim Kauf von 6 GB Grafikspeicher
Chip
Wer einen Grafikspeicher kauft, kauft nicht gleich einen Grafikspeicher. So wie Sie einen Kleinwagen kaufen, einen Mittelklassewagen oder einen Luxuswagen kaufen können, geht das auch bei Grafikkarten. Und dabei ist nicht nur die Speichergröße gemeint. Die meisten Hersteller, haben ihre Ihre Karten in verschiedenen Kategorien am Markt. Eben in Klassen. Bei jeder Überarbeitung wird in den meisten Fällen der Chip überarbeitet.
Daher ist auf diesen bei einem 6 GB Grafikspeicher, wie bei jedem anderen auch, der größte Augenmerk zu legen. Wird der Chip nämlich überarbeitet, kann das sein, dass das zB nur bei Mittelklasse Model gemacht wird und die anderen beiden eben (noch) nicht. So hat man vielleicht einen neuen 6 GB Grafikspeicher aber eben nicht einen neuen Chip sondern vielleicht den Prozessor. Der Chip ist es aber, der das Bild zum Laufen bringt. Also vor dem 6 GB Grafikspeicher auf den Chip schauen, dann aber gleich auf den 6 GB Grafikspeicher.
Grafikspeicher
Wenn für die Berechnung der 3-D-Animationen der Chip zuständig ist, dann ist der Grafikspeicher für die Farbtiefe und die Auflösung. Wer will denn mit verpixelten und blassen Farben spielen oder schauen? Freude macht das nicht. Also muss bei der Kaufentscheidung einer Grafikkarte in ganz besonderem Maße auf den Grafikspeicher geachtet werden. Wer viele Farben und eine satte Textur bei seinem Gaming oder auf Filmabend erleben möchte, sollte auf alle Fälle einen 6 GB Grafikspeicher für seine Grafikkarte wählen.
Kühlung
Grafikkarten können heiß laufen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Wer einmal lange mit viel Datenraten gespielt hat, weiß das. Daher sind Grafikkarten mit einem Kühlsystem ausgestattet. Bis zu 100° müssen laut Vorgabe die Kühlungen in Spitzenzeiten in den Griff bekommen.
Am besten schaffen das aktive Kühlsysteme. Das sind Lüfter, die an der Oberseite am 6 GB Grafikspeicher angebracht sind. Je nach aktueller Temperatur laufen die Lüfter schneller oder eben langsamer. Ganz angepasst können diese dann die heiße Luft aus der Grafikkarte abziehen lassen.
Die zweite Möglichkeit der Kühlung ist eine sogenannte passive Kühlung. Diese läuft ständig bei Betrieb in einer Gleichmäßigkeit vor sich hin. Grafikkarten mit einer passiven Kühlung laufen in aller Regel etwas leiser, sind aber aufgrund der nicht angepassten Regelung nicht ganz so langlebig.
Taktung
Wie Leistungsfähig ein 6 GB Grafikspeicher ist, hängt maßgeblich von der Taktfrequenz ab. Je höher die Taktraten, desto höher die Leistungsfähigkeit. Und zwar jeweils beim Grafikchip wie auch beim Video-RAM. Das ist der Arbeitsspeicher der Grafikkarte.
Hersteller und Marken von 6 GB Grafikspeicher
Wollen wir uns die einzelnen Hersteller von 6 GB Grafikspeicher einmal näher anschauen.
Asus
- Mit einer sagenhaften 6 bzw. sogar 8 GHz Taktung kommen die 6 GB Grafikspeicher von der Firma Asus um die Ecke. Die Verarbeitung macht besonders bei einigen Geräten richtig Laune. Bei geringem Stromverbrauch und einer tollen Leistung gibt ist nichts mehr hinzuzufügen. Außer, dass diese Grafikkarten mit mehr als einer HDMI Schnittstelle ausgestattet ist.
KFA2
- KFA2 steht für ein super Preis- / Leistungsverhältnis. Dabei sehr leicht und mit einer Taktung des Prozessors von 1733 GHz. Der aktive Kühler arbeitet auffallend leise.
- Leider verfügt er nur über eine HDMI-Schnittstelle.
MSI Computer
- Eine aktive Kühlung bringt MSI Computer ebenso ins Spiel. Die aktive Kühlung fällt auch hier durch eine extrem leise Laufweise auf. 1708 MHz arbeiten effektiv und machen beim Zocken Spaß.
- Was keinen Spaß macht, ist ein deutlich vernehmbares Spulenfieben. Auch wäre eine HDMI-Schnittstelle vielleicht schöner.
Palit
- Einfach einzubauen sind die 6 GB Grafikspeicher von Palit. Dazu noch ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis.
- Allerdings haben die 6 GB Grafikspeicher auch Schattenseiten. Mit nur einer HDMI-Schnittstelle sind diese etwas mager ausgestattet. Zudem sind sie vergleichsweise schwer.
Produkt- und Verwendungsarten von 6 GB Grafikspeicher
Es ist legitim, von einem 6 GB Grafikspeicher Leistung zu erwarten. Und das kann man auch. Wer zusätzlich Optionen möchte, schaut auf einen TV-Ein- und Ausgang. Zudem vielleicht noch eine Dual-Monitoring-Funktion. Aber all diese Features bringen nichts, wenn die Basics nicht ordentlich zum Laufen kommen. Wer gute und schöne Texturen auf seinem Bildschirm haben und diese ruckelfrei sehen möchte, braucht einen guten 6 GB Grafikspeicher.
Hochauflösende Grafiken mit einem 6 GB Grafikspeicher lassen ein schönes Farbmanagement auf den Bildschirm zaubern. Bilder ohne Ruckeln und Grafiken, die glasklar zu sehen sind. 3-D Reinheit in Perfektion, das kann man von einem 6 GB Grafikspeicher erwarten und bekommt das auch. Natürlich könnte man auch einen etwas kleineren Speicher kaufen. Doch für die neuesten Spiele ist ein 6 GB Grafikspeicher das i-Tüpfelchen auf der Gaming-Ausstattung.
Wer dann noch auf das passende Kühlsetup setzt, dem sind keine Grenzen mehr gesetzt. Aktive Kühlsysteme mit Lüftern der neuesten Generation sind heute nicht mehr laut, wie die Lüfter früherer Generationen. Somit ist auch gewährleistet, dass Ihre Grafikkarte viele Stunden Betrieb gut aushält.
Fazit zu 6 GB Grafikspeicher
Wahre Kenner wissen es: zusammen mit top Mainboard, Prozessor, Arbeitsspeicher und Festplatte wird Ihr Rechner mit einem 6 GB Grafikspeicher zu einer Rakete. Sofern Sie nicht auf den letzten Cent schauen. Und sich bei der Grafikkarte gut überlegen, welche Ausstattung zu nehmen, steht einem Bilderlebnis in jeder Lebenslage nichts mehr im Wege.
Das könnte dich auch interessieren: