Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | G.Skill F4-3200C16D-16GTZB | Crucial | ADATA XPG Z1 | Transcend | Ballistix Sport |
unser Vergleichsergebniss | Bewertung1,2Sehr gut | Bewertung1,5Gut | Bewertung1,6Gut | Bewertung1,7Gut | Bewertung1,8Gut |
Kundenbewertung | 24 Bewertungen | 831 Bewertungen | 1 Bewertung | 96 Bewertungen | 478 Bewertungen |
Hersteller | |||||
Bustakt | 3200 MHz | 1600 MHz | 2800 MHz | 667MHz | 1600 MHz |
Größe | 13,2 x 1,7 x 0,4 cm | 17,4 x 1,9 x 5,4 cm | 13,3 x 0,8 x 4,3 cm | 20,5 x 14,7 x 2,5 cm | 10 x 5 x 2 cm |
Gewicht | 181 g | 9 g | 9 g | 18 g | 9 g |
Error Correction Code (ECC) | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! |

Inhaltsverzeichnis
Wie viel Arbeitsspeicher/RAM braucht man für Gaming?
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=1c7naaeQMyg
Das Wichtigste in Kürze zu Arbeitsspeicher/RAM
Wir Menschen haben ein Kurzzeitgedächtnis und ein Langzeitgedächtnis. Genau diese Bausteine hat auch ein PC. Das Langzeitgedächtnis ist die Festplatte und das Kurzzeitgedächtnis ist der Arbeitsspeicher. Alle aktiven Programme und kurzfristig zur greifbaren Daten sind hier gespeichert. Je größer und leistungsfähiger ein Arbeitsspeicher/RAM ist, desto schneller arbeitet der Computer.
Während ein Computer arbeitet, lädt er ständig Daten in das Gedächtnis Ihres Computers. Das Gedächtnis wird auch noch RAM genannt. RAM steht für Random Access Memory. Eine weitere Bezeichnung für Arbeitsspeicher/RAM ist auch flüchtiger Speicher. Warum? Weil alle Daten beim Heruterfahren des Computers wieder weg sind. Verflüchtigt.
Abhängig ist der Arbeitsspeicher/RAM im Bedarf nun von der Größe von Anzahl der gleichzeitig geladenen Programme und wie schnell die Daten der Programme verarbeitet werden. Verarbeitet werden die Daten übrigens mit dem Prozessor. Haben Sie also große Datenmengen und viele Programme, die viel Leistung fordern, dann benötigen Sie einen großen Arbeitsspeicher. Ist dieser zu klein dimensioniert, dann kann das System nicht problemlos arbeiten. Eine lahme Krücke ist geboren.
Programme laufen nicht, oder laden gar nicht mehr. Wer kennt sie nicht: die gute alte Sanduhr. Viele Stunden ist sie gelaufen in unseren PC Anwenderjahren. Genauso schlecht werden Befehle vom Rechner verarbeitet. Die Gaming-Tastatur und die Gaming-Mouse können noch so gut sein. Der Gamer noch so versiert und alle Kombinationen noch so richtig. Ist nicht genügend Arbeitsspeicher/RAM vorhanden, läuft der PC wie eine lahme Ente. Das nervt und frustriert.
Worauf achten beim Kauf von Arbeitsspeicher/RAM?
Kompatibilität
Arbeitsspeicher/RAM werden in in aktuellen Computern mit DDR-SDRAM bezeichnet. DDR steht für Double Data Rate. DDR Arbeitsspeicher gibt es in mehreren Kategorien: DDR, DDR2, DDR3 oder auch recht neu DDR4. Diese unterscheiden sich in der Bauform, der Anzahl der Kontaktstellen, beim Strombedarf und Taktraten. Untereinander sind DDRs nicht kompatibel.
Das heißt, wollen Sie Ihren PC nachträglich in der Leistung pushen, dann müssen Sie vorher prüfen, um welchen Arbeitsspeicher/RAM es sich handelt. Das gleiche gilt natürlich auch, wenn Sie Ihren Gaming-Pc neu aufbauen. Vor allem beim ‚Design‘ unterscheiden sich die Arbeitsspeicher/RAM. Kerben sitzen jeweils an unterschiedlichen Stellen des Bauteils. Zudem ist die Anzahl der Kontaktstellen unterschiedlich. Daran sieht man schon äußerlich, dass es Unterscheide gibt. Welches DDR nun eingesetzt werden kann, hängt von den Steckplätzen des Mainboardes ab. Es diktiert die Kategorie – genauso wie die Taktung.
Taktung
Arbeitsspeicher/RAM werden in unterschiedlichen Taktungen betrieben. Je höher die Taklung, desto schneller kann der Arbeitsspeicher/RAM arbeiten. Die Datenrate, die verarbeitet werden kann, erhöht sich somit. Wenn sie so wollen, ist das der Indikator für die Leistugsfähigkeit des Arbeitsspeicher/RAM.
Drei Faktoren beeinflussen nun diese Taktung: Mainboard, Prozessor und Arbeitsspeicher. Zudem ist das Mainboard dafür verantwortlich, welche maximale Taktrate Ihr Arbeitsspeicher/RAM haben darf. Also ist es verantwortlich für das Gesamtdesign des Arbeitsspeichers. Die Art, die Anzahl und den Gesamtspeicher.
Hersteller und Marken
Jeder Rechner ist nahezu so individuell, wie der User, der ihn nutzt. Genauso die Ansprüche und Bedürfnisse für die jeweilige Nutzung. Daher gibt es unzählige Möglichkeiten, Arbeitsspeicher/RAM zu erwerben. Wir stellen Ihnen einige Hersteller und beispielhaft Arbeitsspeicher vor.
GSkill
- GSkill bietet Arbeitsspeicher in DDR4 Format mit einer Taktung von 3200 MHz an. Die beiden Riegel mit jeweils 8 GB erzielen somit eine Leistung von insgesamt 16 GB. Mit 181 g sind diese beiden Riegel vergleichsweise schwer. Trotzdem können sie mit einer hochwertigen Verarbeitung aufwarten. Die Farbauswahl macht es Ästheten zusätzlich leicht, das richtige zu finden.
Crusial
- Von 2 bis 8 GB Leistung kommen die Riegel der Firma Crusial daher. Jeweils 1600 MHz bringt die Taktung mit und arbeitet so bei guter Verarbeitung zuverlässig. Mit einer geringen Bauhöhe kann der Arbeitsspeicher/RAM vor allem in kleine PC Einheiten gut eingebaut werden. Auffallend bei diesem Hersteller ist das gute Preis-/Leistungsverhältnis.
- Die straffe Handhabung einiger Riegel kann für ungeübte etwas die Freude trüben. Auch werden einzelne Arbeitsspeicher/RAM im Gebrauch etwas warm.
ADATA
- Mit einer hochwertigen Verarbeitung können auch die Riegel, die es in verschiednem Potenzial gibt, aufwarten. 2800 MHz Bustakt und ein hohes Overlocking-Potenzial. Overlocking heißt, dass die Frequenz der Taklung des Arbeitsspeichers erhöht wird. Und somit die die spezifische Taktfrequenz des Herstellers übersteigt. Man verspricht sich hiervon eine höhere Rechnerleistung.
- Dass die Verpackung eher als Schmalhans daherkommt, lässt sich gerade noch verschmerzen.
TANSCEND
- Die Taktung des Arbeitsspeichers von Transcent liegt bei 667 MHz. Aber diese Riegel sind auch für ein Notebook gedacht und sind leicht einzubauen. Bei guter Qualität macht man auch hier vermutlich wenig falsch.
- Auch hier fällt nur schlechte Verpackung auf.
Produkt- und Verwendungsarten
Je mehr Programme an einem Computer aktiv sind, desto mehr Daten muss er verarbeiten. Muss er nur im normalen Büroalltag seine Arbeit verrichten, dann schafft er das locker mit 2 oder 4 GB. Wird aber die Menge der Daten anspruchsvoller, so muss auch die Leistung des Arbeitsspeichers gehen. Gaming PCs benötigen schnell einmal 8 oder 16 GB. Nur so ist gewährleistet, dass alle Spielabläufe einwandfrei laufen. Die Befehle müssen gezielt und punktgenau kommen, sonst macht das Zocken keinen Spaß. Kämpfe gehen verloren und der Frust ist vorprogrammiert.
Doch wer glaubt, dass er einfach nur genügend von den passenden RAM-Riegeln in seinem Rechner unterbinden muss, der irrt. Arbeitsspeicher lässt sich nicht beliebig erweitern. Jeder Rechner hat, je nach weiterer Ausstattung beeinflussende Komponenten. Diese limitieren die Anzahl des Arbeitsspeichers. Lassen Sie sich im Zweifel beraten. Im Handbuch Ihres Mainboards oder Computers finden Sie zudem die maximale Möglichkeit.
War vor nicht all zu langer bei 4 GB Schluss, so fühlen sich die 8 GB oder gar 16 GB, die heute möglich sind gigantisch an. Allerdings waren auch die Ansprüche nicht so hoch. Hochauflösende Grafiken, schnelle Spielzüge und komplexe Rechenvorgänge in Spielen fordern Power. Spiele werden immer komplexer und schneller. So ist die Entwicklung nicht verwunderlich.
Fazit
Wer schnelle Aktionen und viele Programme auf seinem Rechner laufen hat, muss gut vorgesorgt haben. Nur genügend Arbeitsspeicher bringt auch die gewünschte Performance. Gamer profitieren vor allem von einem schnell arbeitenden System. Je besser der PC mit einen einzelnen Komponenten abgestimmt ist, desto mehr profitieren Sie.