Home / Festplatten

Festplatten

Abbildung
Samsung MZ-75E500B/EU 850 EVO
Unsere Empfehlung
Intenso Memory Case
Seagate Desktop ST1000DX001
Toshiba H200
HipDisk HD-LS122
ModellSamsung MZ-75E500B/EU 850 EVOIntenso Memory CaseSeagate Desktop ST1000DX001Toshiba H200HipDisk HD-LS122
unser Vergleichsergebniss
Bewertung1,3Sehr gut
Bewertung1,7Gut
Bewertung1,9Gut
Bewertung2,0Gut
Bewertung2,1Gut
Kundenbewertung
4465 Bewertungen

3678 Bewertungen

273 Bewertungen

51 Bewertungen

194 Bewertungen
Hersteller
Laufwerk-TypSSDHDDHDDHDDHDD
Speicherkapazität500 GB1 TB1 TB500 GB1 TB
Formfaktor2,5 Zollexterne Festplatte3,5 Zoll2,5 Zollexterne Festplatte
Weitere Größen verfügbar?JaJaNeinNeinJa
Vorteile
  • Verarbeitung ist gut
  • Unterschiedliche Anschlussvarianten
  • Gutes Design
  • Statusanzeige Verbindungstyp (USB 2.0 oder 3.0)
  • Geeignet zum Einbau in Desktop PC´s
  • Auch mit 2 TB oder 4 TB Speicher erhältlich
  • Mes­sung von Rota­ti­ons­schwin­gungen durch Sensor
  • Auch mit niedrigerer Bauhöhe erhältlich
  • Stoßfestes Silikogehäuse
  • Verschiedene Farben zur Auswahl
  • Schutzhülle kann gewechselt werden
Nachteile
  • Kein Einbaurahmen
  • Kurzes Anschlusskabel
  • Wärmer als vergleichbare Festplatten
  • Geringere Speicherkapazität
  • Einbau nicht ganz einfach
AnbieterJetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen!
Samsung MZ-75E500B/EU 850 EVO

4465 Bewertungen
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Unsere Empfehlung
Intenso Memory Case

3678 Bewertungen
€ 41,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Seagate Desktop ST1000DX001

273 Bewertungen
€ 52,58
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Toshiba H200

51 Bewertungen
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HipDisk HD-LS122

194 Bewertungen
€ 137,83
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das Wichtigste in Kürze über Festplatten

Wenn Sie planen, sich Ihren Gamer-PC selbst zusammen zu stellen, dann muss man gut informiert sein. Ein elementares Teil sind  die Festplatten. Alle Daten werden hier gesichert. Ob Einbaumodell eine externe Festplatte, ist für die Funktion nicht relevant. Als Festplatte gibt es heute zwei verschiedenen gängige Varianten. Ihnen werden die Begriffe HDD und SSD über den Weg laufen.

HDD heißt nichts anderes als Hard Disk Drive. Diese benutzt ein magnetisches Speichersystem über  rotierende Scheiben. Beim Beschreiben werden nun diese Oberflächen so magnetisiert, dass die Informationen festgehalten sind. Das Lesen dieser Daten wiederum wird diese Oberfläche mittels eines Sensors abgetastet. Die Daten werden lesbar. Alle Daten werden in sogenannten Blöcken zusammengefasst. Diese Blöcke sind 512 oder auch 4096 MB groß. Die gesamte Speicher Kapazität einer solchen Festplatte ergibt sich nun aus der multiplizierten Anzahl dieser Blöcke.

SSD-Festplatten nutzen eine andere Technik. SSD heißt Solid State Drive. SSD sind keine magnetischen Laufwerke, sondern elektronische Speichermedien. Damit sind sie robuster. Zum Beispiel für Laptops werden dieser gerne verwendet. Der Grund: sie sind weniger anfällig für Erschütterungen. Außerdem haben SSD noch einen großen Vorteil: Der Datenzugriff erfolgt schneller. Eine bis zu fünffach höhere Schreib- und Lesegeschwindigkeit zeichnet sie aus. Zudem läuft sie deutlich leiser. Allerdings sind SSD Festplatten deutlich teurer im Preis. Nahezu 6 Mal so viel muss man im Vergleich zu einer HSS Festplatte hinlegen.

Worauf achten beim Kauf von Festplatten?Festplatte

Bis heute sind Festplatten das Medium der Wahl, wenn es um die Datensicherung geht. Allen Cloud-Varianten zum Trotz. Um die richtige Wahl zu treffen, gilt es auch hier einiges zu beachten. Im Gaming-Bereich geht hierbei hauptsächlich um die Zwischenspeicherung von Anwendungen. Egal, für welche Art Sie sich sich letztendlich entscheiden. Es gibt Kriterien, die immer zählen.

Speicherplatz

Wie viel Speicherplatz Sie nun tatsächlich benötigen, hängt von den Spielen ab, die Sie spielen. Da sind schnell einmal einige Gigabit (25 und mehr) weg. Wenn Sie dann noch Videos und Fotos auf deinem Rechner haben, sollten Sie diese in jedem Fall etwas großzügiger berechnen. Grundsätzlich gilt: für große Mengen Speicherplatz sollten Sie eine HDD Speicherkarte wählen. Ansonsten könnte es schnell mal den finanziellen Rahmen sprengen. Zum Vergleich: eine HDD Festplatz mit 1TB (Terrabite) kostet ca. 50,00 eine SSD Festplatte dieser Größe ca. 350,00 €.

Geschwindigkeit

Wenn wir von Geschwindigkeit reden, dann von Transferraten und Zugriff. Für ein flüssiges und zuverlässiges Gamen also elementar. Hier wiederum sind SSD Festplatten HDD Festplatten deutlich überlegen. Die verschiedenen Arbeitsweisen wurden ja eingangs schon erwähnt. SSD Festplatten mit einem Chip-Speicher arbeiten deutlich schneller als die konventionellen HDD mit Magnetplatten.

Kosten

Wählt man als Gamer nur eine schnelle SSD Festplatte, sprengt das vielleicht den Rahmen. Vor allem dann, wenn man sich seinen Gaming PC komplett neu einrichtet. Entscheiden Sie sich doch für eine hybride Lösung, und verwenden beide Festplattenarten. Für alle, die ein wenig auf das Geld achten müssen kann das eine Idee sein. Für die Installation der Games und häufig verwendete Programme kann man eine SSD Festplatte verwenden. Dateien, die man nicht so häufig nutzt, wie Videos und Fotos speichert man auf einer HDD Festplatte.

Hersteller und Marken von Festplatten

Samsung

  • Samsung bietet nicht nur Smartphones, sondern auch Festplatten an. In dem Fall in unterschiedlichen Anschlussvarianen. Als sehr gut zu bezeichnen ist die SSD Festplatte mit 500 GB und 2,5 Zoll. Die Verarbeitung ist gut.

  • Allerdings fehlt bei einzelnen der Einbaurahmen, der getrennt erworben werden muss.

Intenso

  • Aus dem Hause Intenso kommen eine externe Festplatten auf HDD Basis. Mit 1 TB bieten diese Platten genügend Platz. Die externen Festplatten des Herstellers bieten ein schönes Design, so dass sich dieses auf dem Gamertisch gut macht. Der Hersteller stattet seine Festplattem mit einer Statusanzeige bezüglich der Verbindung aus.

  • Leider ist die Festplatte mit etwas zu kurzem Anschlusskabel ausgestattet.

Seagate

  • Die Festplatten von Seagate kommen in HDD Format ebenso mit einem TB daher. Es gibt allerdings auch weitere Varianten mit 2 oder gar 4 TB. Zudem sind sie für den Einbau in Desktop PC geeignet. 3,5 Zoll der Formfaktor, die unter Umständen auch mal etwas wärmer werden können.

Toshiba

  • Der Asiate wartet mit seiner Festplatte mit geringen 500 GB etwas schmaler auf. Und hat als HDD Festplatte etwas wenig auf der Brust. Dafür misst er die Rotationsschwingungen mittels Sensor
  • Für kleine Systeme ist diese Festplatte in kleinen den Ausmaßen erhältlich.

HipDisk

  • 1 TB bietet der Hersteller HipDisk in stoßfestem Silikongehäuse. Als externe Festplatte in verschiedenen Farben erhältlich – dadurch auch auf dem Tisch hip. Die Schutzhülle kann zudem gewechselt werden. Je nach Laune.

  • Möchte man die Festplatte einbauen, so ist das allerdings nicht ganz einfach.

Produkt- und Verwendungsarten von Festplatten

Welche Festplatte Sie bei der Zusammenstellung Ihres Gaming-PC wählen, ist von drei Faktoren abhängig. Größe, Geschwindigkeit und Geldbeutel.

Müssen Sie nicht auf das Geld schauen, dann kann eine SSD Festplatte die optimale Lösung sein. Allerdings müssen Sie dann – je nach Größe tief in die Tasche greifen. Diese Technik ist zwar extrem komfortabel, was die Zugriffsgeschwindigkeit betrifft, doch leider teuer.

Für alle Sparfüchse sind. Festplatten in HDD Format das Richtige. Diese bekommen Sie – auch mit großem Speicher für etwas mehr als hundert Euro. Allerdings geht da mit schnell nichts. Je nach Datenmenge kann es sein, dass Sie einige Zeit auf Ihren Zugriff warten müssen.

Daher bietet sich eine sogenannte Hybrid Lösung an. Eine Mischung aus beiden Komponenten, wie bereits beschrieben.

Wollen Sie flexibel sein, und Ihre Daten transportieren können, so bleibt eine externe Festplatte. Diese schließen Sie über den USB-Hub an und können sie schnell abnehmen und transportieren. So ist Gaming-Spaß auch an anderen Rechnern ein Kinderspiel. Fest eingebaute Festplatten lassen sich zwar auch im Zweifel entfernen, jedoch sollte dies nicht ständig erfolgen.

Fazit

Festplatte ist nicht gleich Festplatte. Extern oder fest eingebaut, ist die einfachste Entscheidung. Alleine die Wahl des Speicherplatzes ist ausschlaggebend. Daran bemisst sich letztendlich auch der Preis. Je mehr Kapazität eine Festplatte hat, desto teurer wird der Spaß. Vor allem wenn man auf SSD setzt. Wenn Sie flexibel sein wollen, wählen Sie die Mischlösung. So halten sich die Kosten im Rahmen und dem Gamer-Spaß steht nichts im Wege.