Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Samsung 950 Pro | Samsung MZ-75E500B/EU 850 EVO | SanDisk Ultra II | Crucial MX300 | ADATA SP550 |
unser Vergleichsergebniss | Bewertung1,2Sehr gut | Bewertung1,3Sehr gut | Bewertung1,5Gut | Bewertung1,6Gut | Bewertung1,7Gut |
Kundenbewertung | 88 Bewertungen | 4465 Bewertungen | 863 Bewertungen | 513 Bewertungen | 34 Bewertungen |
Hersteller | |||||
Formfaktor | M.2 | 2,5 Zoll | 2,5 Zoll | 2,5 Zoll | 2,5 Zoll |
Kapazität | 256 GB | 500 GB | 480 GB | 275 GB | 240 GB |
verwendete Chips | MLC | TLC | TLC | TLC | TLC |
TRIM und SMART | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! |


Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
Beim Zusammenstellen eines Gaming-PC stoßen Sie auf viele Komponenten, die es gilt einzubauen. Nur die optimale Zusammenstellung aller Elemente verspricht eine gute Performance beim Zocken. Falsch gekauft, ist das kein Drama und dennoch ärgerlich, weil es unnötig Geld kostet. Zudem ist der Einbau einer internen Festplatte mit Aufwand verbunden. Will man diese wieder ausbauen, kostet das zudem Zeit.
Interne Festplatten SSD (internal drive ssd) haben im Vergleich zu HDD Festplatten deutliche Vorteile für Gamer. Der entscheidende ist mit Sicherheit die schnellere Zugriffszeit. Zudem schaffen sie höhere Datenraten im Vergleich zu HDD Festplatten. Zudem laufen diese Festplatten im SSD Format leiser und lassen Windows schneller booten.
Der einzige Wermutstropfen, mit dem Interne Festplatten SSD (internal drive ssd) aufwarten, ist der Preis. So ist schon die Überlegung gerechtfertigt, ob eine internal drive ssd die Investition lohnt. Zudem als internes Speichermedium, das fix im Gamer-PC verbaut ist. Es gibt gute Gründe, das Geld zu investieren und sich für den Kauf einer internen SSD Festplatte zu entscheiden.
Worauf achten beim Kauf?
Mit Interne Festplatten SSD (internal drive ssd) können Sie Ihrem Gaming-PC einen Leistungsschub ermöglichen. Bauen Sie das internal SSD Drive ein, so ist Ihr gesamtes System viel schneller einsatzbereit. Lange Wartezeiten entfallen. Selbst Programme, die auf der SSD Festplatte installiert sind, sind in null Komma nix geöffnet. Dieser Luxus kostet.
Größe und Geschwindigkeit
Wie viel Speicherplatz Sie nun tatsächlich benötigen, hängt von den Spielen ab, die Sie spielen. Da sind schnell einmal einige Gigabit (25 und mehr) weg. Allerdings müssen Sie beachten, dass eine schnellere Spielgeschwingkeit nicht mit einer Festplatte gewärleistet ist. Dafür ist die Grafikkarte zuständig. Für die Ladezeiten der Spiele schon. Vor allem bei sehr großen Game-Welten. Wenn wir von Geschwindigkeit reden, dann von Transferraten und Zugriff. Für ein flüssiges und zuverlässiges Gamen also elementar. SSD Festplatten mit einem Chip-Speicher arbeiten einfach deutlich schneller.
Kosten
Wir hatten es bereits erwähnt: Interne Festplatten SSD (internal drive ssd) kosten. Mit rund 0,35 Cent pro Gigabyte müssen Sie schon rechnen. Bei einem TB sind das schnell mal 350,00 €. Es ist also zu überlegen, ob wirklich für alle Elemente eine Interne Festplatten SSD (internal drive ssd) in Frage kommt. Die interne SSD Festplatte können Sie dann in etwas kleinerer Variante auswählen und so Geld sparen. Anwendungen, die nicht schnell verfügbar sein müssen können auf einer einer HDD Festplatte unterkommen. Somit ist an der richtigen Stelle Geld gespart. Das freigewordene Budget können Sie in einen schnelleren Prozessor oder einer bessere Grafikkarte investieren.
Einbau
Planen Sie Ihre SSD Festplatte fest in den Rechner einzubauen, so achten Sie auf eine einfache Handhabung. Nichts ist ärgerlicher als das Gefummel an einem Steckplatz im Rechner.
TRIM-Befehl
Stellen Sie sich Ihre Interne Festplatten SSD (internal drive ssd) als eine Art Regal vor. Dort legt sie alle Programme und Anwendungen ab. Werden diese nun nicht mehr gebraucht oder gelöscht, erkennt das SSD Format das nicht von alleine. Es tut sich etwas schwer damit und lässt die Regale voll. Um nun der Festplatte zu sagen, dass sie die das Regal nun wieder leeren kann, braucht es die TRIM-Funktion. So wird das Regal neu eingeräumt: defragmentiert. Macht man das nicht, so wird ihr Gaming-PC unnötig langsam.
Hersteller und Marken
Samsung
- Samsung bietet unterschiedliche Interne Festplatten SSD (internal drive ssd) in verschiedenen Größen an. 256 GB und 500 GB. Die Verarbeitung ist bei diesem renommierten Hersteller gewohnt gut. Zudem bietet Samsung unterschiedliche Anschlussvarianten an. Eine TRIM-Funktion ist vorhanden und hilft so beim Aufräumen der Interne Festplatten SSD (internal drive ssd). Einige Modelle heben sich durch eine schnelle Geschwindigkeit hervor und sind im Energiemanagement extrem effizient.
- Ein Einbaurahmen steht normalerweise nicht zur Verfügung.
Scandisk
- Scandisk wartet mit Internen Festplatten SSD (internal drive ssd) ebenfalls in verschiedenen Größen auf. 480 GB garantieren eine schnelle Geschwindigkeit. Zusätzlich bietet Scandisk eine Überwachungs-App für höhere Sicherheit. 2,5 Zoll inklusive TRIM-Funktion bieten Gamern einen schnellen Zugriff auf ihre Dateien.
Crucial
- Interne Festplatten SSD (internal drive ssd) des Herstellers sind 2,5 Zoll groß und warten mit 240 GB auf. Auch hier ist die TRIM-Funktion enthalten und bietet eine schnelle Geschwindigkeit. Für alle Sicherheits-Freaks ist eine Verschlüsselung gegen externen Zugriff dabei.
- Leider haben auch diese Interne Festplatten SSD (internal drive ssd) keinen Einbaurahmen mit dabei.
ADATA
- Der letzte im Bunde sind Interne Festplatten SSD (internal drive ssd) von ADATA mit TLC Chip. Diese ssd drives bieten teilweise einen Einbaurahmen, so dass sie in ein Laptop passen. Das Software Paket ist gut und 240 GB Speicher Kapazität sind für einige Anwendungen ausreichend. TRIM ist auch hier vorauszusetzen.
- Allerdings sind diese SSD Festplatten nicht mit MacBook kompartibel.
Produkt- und Verwendungsarten
Welche Interne Festplatten SSD (internal drive ssd) Sie bei der Zusammenstellung Ihres Gaming-PC wählen, ist von drei Faktoren abhängig. Größe, Geschwindigkeit und Geldbeutel.
Müssen Sie nicht auf das Geld schauen, dann kann eine SSD Festplatte die optimale Lösung sein. Allerdings müssen Sie dann – je nach Größe tief in die Tasche greifen. Diese Technik ist zwar extrem komfortabel, was die Zugriffsgeschwindigkeit betrifft, doch leider teuer.
Für alle Sparfüchse sind große Interne Festplatten SSD (internal drive ssd) nicht das Richtige. Die Kosten sind einfach zu hoch. Doch wählt man eine sogenannte Hybrid Lösung, so kommt man um eine SSD Festplatte nicht herum. Eine Mischung aus beiden Komponenten, HDD für große Dateien und SSD für Dateien, auf die man schnell zugreifen möchte.
Interne Festplatten SSD (internal drive ssd) sind für alle, die nicht flexibel sein müssen. Alle zu transportierbaren Daten halten Sie besser auf einer externen Festplatte fest. Wollen Sie ganz flexibel sein, so verwenden Sie einfach mehrere Festplatten. Ihren Wünschen sind nahezu keine Grenzen gesetzt.
Zu guter Letzt noch ein Hinweis. Die meisten Festplatten haben einen Formfaktor von 2,5 Zoll. Die meisten Laptops und Tower benötigen aber einen Formfaktor von 3,5 Zoll. So ist daher oftmals noch ein Einbaurahmen notwendig, der leider nicht immer mit inkludiert ist. Beim Kauf also unbedingt danach fragen.
Fazit zu Interne Festplatten SSD (internal drive ssd)
Interne Festplatten SSD (internal drive ssd) sind nicht gleich Interne Festplatten SSD (internal drive ssd). Extern oder fest eingebaut, ist die einfachste Entscheidung. Alleine die Wahl des Speicherplatzes ist ausschlaggebend. Daran bemisst sich letztendlich auch der Preis. Je mehr Kapazität eine Festplatte hat, desto teurer wird der Spaß bei einer SSD Festplatte. Doch vernünftig geplant, ist dem Gamer-Spaß keine Grenze gesetzt. Eine Kombination aus SSD und HDD Festplatten ist unsere Empfehlung für Sie. Damit sind Sie mit allen Daten immer vorne mit dabei.