Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | BenQ GL2450HM | AOC E975SWDA | Philips 17S4LSB/00 | V7 L185V-2E | Acer S242HLDBID |
unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,3Sehr gut | Bewertung1,4Sehr gut | Bewertung1,5Gut | Bewertung1,6Gut | Bewertung1,7Gut |
Kundenbewertung | 2096 Bewertungen | 7 Bewertungen | 7 Bewertungen | 3 Bewertungen | 933 Bewertungen |
Hersteller | |||||
Größe (Zoll) | 24 Zoll | 18,5 Zoll | 17 Zoll | 18,5 Zoll | 24 Zoll |
Abmessung | 17,9 x 57,9 x 43,6 cm | 47,7 x 43,7 x 27,1 cm | 36,7 x 6,5 x 31,9 cm | 34,5 x 43,8 x 17 cm | 40,1 x 16,6 x 56,5 cm |
Bildschirmauflösung | 1920 x 1080 Pixel | 1366 x 768 Pixel | 1280 x 1024 Pixel | 1366 x 768 Pixel | 1920 x 1080 pixels |
Full HD? | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! |

Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste über den Monitor in Kürze
Monitore im Test der Stiftung Warentest
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Sd0Vxy-ni4U
Worauf achten beim Monitor-Kauf?
Seitenverhältnis, Pixeldichte und Bildwiederholfrequenz sind drei wichtige Schlagwörter. Kennen Sie den Unterschied von TFT und IPS? Der Monitor Vergleich macht es hier für Sie deutlich. Diese Punkte sollten beim Monitor kaufen nicht außer acht gelassen werden:
- Größe
- Seitenverhältnis
- Auflösung
- Anschluss
Größe
Der Monitor Vergleich zeigt: Der Sitzabstand sollte etwa das 1,6 fache der Bildschirmdiagonale aufweisen. Bei einem 24 Zoll Monitor benötigt man z.B. einen Sitzabstand von 97cm.
Selbst wenn Sie nur Programme für Textbearbeitung oder Tabellenkalkulation nutzen empfiehlt sich im Zweifelsfall oft der größere Monitor. Eine größere Benutzeroberfläche lässt die zeitgleiche Bearbeitung in mehreren Programmen zu.
Seitenverhältnis
Das Format 5:4 bietet viele Vorteile. Es stellt Office-Programme in ausreichender Höhe dar. Informationen im Internet sind dank der größeren, quadratischen Fläche schnell sichtbar.
Bietet der Schreibtisch genug Platz, können Sie auch einen 21:9 Monitor kaufen. Gamer, Cineasten und Anwender komplexer Programme finden mit dieser Wahl deutliche Erleichterung.
Auflösung
Filme in HD bedürfen einer Auflösung von mindestens 1920 x 1080 Pixel. Diese Auflösung hat sich als Standard etabliert. Sie entspricht dem Full-HD-Format.
Anschluss
Der Anschluss sollte zu ihrem Gerät passen. Unterschiede machen VGA, HDMI, DVI oder USB. Die Anschlüsse sind sowohl an Monitoren, als auch auf ihren Geräten deutlich gekennzeichnet.
Etwas tiefer in der Materie unseres Monitor Vergleich befinden sich die nachfolgenden Kriterien:
- IPS-Panel
- TN-Panel
IPS-Panel
Hervorragende Bildqualität bieten Monitore mit IPS-Panel. Diese LCD-Technologie hat eine brillante Bildwiedergabe. Die Wiedergabe von Bildern und Videos erfolgt in natürlichen Farben und Kontrasten.
TN-Panel
Dieses Merkmal bietet die schnellste Reaktionszeit. Ein Vorteil den vor allem Gamer gern nutzen. Die Hintergrundbeleuchtung durch LEDs bietet ist gleichmäßig.
Hersteller und Marken
Gleich sechs führende Hersteller stellen wir Ihnen in unserem Monitor Vergleich vor, damit Ihnen die Wahl beim Monitor kaufen leichter fällt.
- LG
- Lenovo
- NEC
- Philips
- Fujitsu
- Samsung
LG
Der größte Anbieter im Bereich der Unterhaltungselektronik stammt aus Südkorea. Die Displays des Herstellers sind für hohe Qualität bekannt. Das Unternehmen gilt als einer der Pioniere des Ultra-HD Bereichs – auch beim Monitor. Der Preis lässt sich in die untere bis mittlere Kategorie ordnen.
Lenovo
Der größte Computerhersteller in China. Es hält seit 2011 die Mehrheit beim deutschen Anbieter Medion AG. 2014 hat es den amerikanischen Mobilfunkhersteller Motorola übernommen. Möchten Sie bei Lenovo einen Monitor kaufen, müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen.
NEC
Bereits 1899 wurde das Unternehmen in Japan gegründet. NEC ist bekannt für seine gute Qualitätssicherung. Im Monitor Vergleich besticht das Unternehmen mit einer hohen Fertigungsqualität. Wenn Sie günstig einen Monitor kaufen möchten, sind sie hier gut bedient.
Philips
Einer der größten Elektronikkonzerne weltweit. Gegründet bereits 1891. Fernseher und Monitore von Philips fallen durch innovative Features und stetigen Entwicklungen der Display-Technologie auf. Preislich wie LG im unteren bis mittleren Segment zu finden.
Fujitsu
1935 in Japan gegründet. Greenpeace stufte das Unternehmen auf Platz 3 der umweltfreundlichsten IT-Unternehmen ein. Recycling und umweltverträgliche Materialien haben auch bei der Produktion der Monitore einen hohen Stellenwert. Fujitsu beweist im Monitor Vergleich ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis.
Samsung
Der letzte Hersteller in unserem Monitor Vergleich. Im Jahr 1983 wurde Samsung in Südkorea gegründet. Einen großen Bekanntheitsgrad hat der Hersteller vor allem im Bereich der Smartphones erworben. Samsung ist einer der Pioniere bei der OLED-Technologie. Monitore mit OLED-Displays sind bereits angekündigt.
Der Monitor: Produkt- und Verwendungsarten
Ein leistungsstarker Computer in Verbindung mit einem geeigneten Monitor ist genau das richtige. Unser Monitor Vergleich gibt Ihnen ein paar Bespiele, wofür die unterschiedlichen Monitor-Modelle genutzt werden können. Wir hoffen Ihnen das Monitor kaufen so einfacher gestalten zu können.
- Bearbeitung von Dokumenten
- Computerspiele
- Filme ansehen
- Beim Monitor kaufen lohnt es sich auf die Größe zu achten. Die Möglichkeit zwei oder drei Dokumente gleichzeitig zu bearbeiten erhöht die Effizienz und erlaubt Ihnen ein entspanntes Arbeiten.
- In der Freizeit spielt der Monitor hauptsächlich bei Computerspielen eine Rolle. Leistungsstarke Grafikkarten werden beim Zocken oft voll ausgenutzt. Die Details müssen vom Monitor in exzellenter Qualität umgesetzt werden. Eine schnelle Reaktionszeit sorgt dafür, dass dem Gamer keine Zeit verloren geht.
- Sehen Sie gern Filme? Nutzen Sie Ihren Monitor dafür. Ein Monitor mit hoher Auflösung ist heute Standard. Jeder HD-Stream und jede BluRay wird in voller Bildqualität wiedergegeben.Mit einer Auflösung von 3840×2160 Pixel stoßen Ultra-HD Monitore hervor. Medien werden kristallklar und detailscharf dargestellt. Auch für Grafiker und CAD Designer eignet sich dieser Monitor.
- Wer nicht ständig den Laptop oder ein anderes Gerät anschließen möchte, kann auf TV-Monitore zurückgreifen. Diese sind für den Empfang von Fernsehsendern ausgerüstet.
Fazit
Im Monitor Vergleich fällt auf, dass es für nahezu jeden Zweck unterschiedliche Monitore gibt. Am einfachsten gestaltet sich das Monitor kaufen mit einem gängigen 21:9 Monitor. Die aufgelisteten Hersteller bieten für Jedermann das passende. Die Kollegen aus Japan sind wie gewohnt etwas günstiger. Die anderen Unternehmen profitieren allesamt von einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Das könnte dich auch interessieren: