Home / Netzteil 800 Watt

Netzteil 800 Watt

Abbildung
Vergleichssieger
Rhombutech®
Unsere Empfehlung
Netzteil Be Quiet! BN237
Aerocool Strike-X 80Plus Silver
COUGAR GX Serie
LEPA B800-MB
ModellRhombutech®Netzteil Be Quiet! BN237Aerocool Strike-X 80Plus SilverCOUGAR GX SerieLEPA B800-MB
unser Vergleichsergebnis
Bewertung1,3Sehr gut
Bewertung1,4Sehr gut
Bewertung1,5Gut
Bewertung1,6Gut
Bewertung1,7Gut
Kundenbewertung
175 Bewertungen

30 Bewertungen

15 Bewertungen

4 Bewertungen

5 Bewertungen
Hersteller
Input230V230V230V230V230V
Größe16 x 15 x 8,5 cm16 x 15 x 8,6 cm29 x 13 x 24 cm15 x 15 x 8,6 cm15 x 16,5 x 8,6 cm
Gewicht1,7 kg2,6 kg3,3 kg2 kg2 kg
Lüfter mit Kugellager?JaJaJaJaJa
Vorteile
  • Keine unnötigen Extras
  • Installation einfach und problemlos
  • Sehr leise
  • Einbau war unkompliziert
  • Modernes Design
  • Sehr leise
  • Einfach einzubauen
  • Läuft zuverlässig
  • Optisch guter Eindruck
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile
  • Nicht ganz leise
  • Recht schwer
  • recht schwer
  • Mitgelieferter Kaltgeräteanschluss nicht für Deutschen Gebrauch
  • Einbau nicht ganz einfach
AnbieterJetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen!
Vergleichssieger
Rhombutech®

175 Bewertungen
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Unsere Empfehlung
Netzteil Be Quiet! BN237

30 Bewertungen
€ 119,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aerocool Strike-X 80Plus Silver

15 Bewertungen
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
COUGAR GX Serie

4 Bewertungen
€ 121,84
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
LEPA B800-MB

5 Bewertungen
€ 95,05
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das Wichtigste in Kürze

Sei verabschieden sich von Ihrem Economy-Gaming-PC und rüsten auf. Meist beginnt man mit einem Komplettestem und steigt als versierter Spieler irgendwann um. Baut sich nun seinen eigenen Rechner nach den genauen Vorstellungen zusammen. Doch da fängt die Ratlosigkeit oft erst an. Welche Komponenten in welcher Ausführung und Anzahl? Passt nicht alles zusammen, kann es in einem Dilemma enden.

Das Netzteil 800 Watt ist die Pumpe des Rechners. Es versorgt alle Komponenten mit Strom. Alle wollen versorgt werden. Da ist es wichtig, dass die Versorgung gut und sicher klappt. In guten wie in schlechten Zeiten. Das heißt wenn die Last kleiner, aber vor allem dann wenn sie größer ist. Wenn alle Elemente gleichzeitig auf Hochtouren laufen, kann es schnell sein, dass das Netzteil in die Knie geht. Im schlimmsten Fall bootet der Rechner nicht einmal hoch. Daher ist es gut, wenn Sie den Bedarf kennen. Im Zweifel aber sind Sie mit einem Netzteil 800 Watt gut bedient.

Worauf achten beim Kauf?Netzteil 800 Watt

PC Gehäuse und Formfaktor

Ob das Netzteil 800 Watt in Ihren Rechner passt hängt von PC Gehäuse und vom Formfaktor des Mainboards ab. Die gängigsten Rechner sind auf ATX unterwegs. Manche haben aber auch ITX Format. Diese sind etwas kleiner. Darauf sollten Sie achten. Sonst passen die Anschlüsse nicht.

CPU und Grafikkarte

Grafikkarte und CPU sind die ‚Stomfresser‘ in einem PC. Diese benötigen den meisten Saft.  Zusammen haben die beiden schnell mal mindestens 500 Watt beinander. Prozessoren werden immer weiter entwickelt. Sie bringen immer höhere Leistung und werden immer schneller. Das kostet Strom.

Anzahl der Komponenten

Hinzu kommen dann noch Mainboard, Festplatte, DDR-RAM, DVD-Brenner, Soundkarte, Gehäuselüfter und so weiter. Alle diese Komponenten kommen je nach ihrer Anzahl auf bis zu 150 Watt. Externe Geräte, die über den USB-Port angeschlossen werden müssen ebenso mitgezählt werden.

Wirkungsgrad

Effizienz ist noch ein Stichwort. Hsteller haben sich darauf geeinigt, einen Standard Wert für die Weitergabe der Energie an die Komponenten zu haben. Wie viel Prozent der gezogenen Leistung aus dem Stromnetz kann das Netzteil 800 Watt wieder weitergeben? Werte über 80 % sind gut. Über 90% top.

Hersteller und Marken

Rhombutech

  • Dieses Netzteil 800 Watt sind schlicht und geradlinig. Keine unnötigen Extras. Dei Installation ist denkbar einfach und problemlos vorzunehmen. Ein Vorteil für alle, die noch nicht erfahren bei der Inbetriebnahme von Netzteilen sind.

  • Im Betrieb ist dieses Netzteil 800 Watt nicht immer ganz leise. Das könnte den ein oder anderen vielleicht stören.

BeQuiet

  • Wie der Name schon sagt: sehr leise im Betrieb. Auch bei diesem Hersteller ist der Einbau von dem Netzteil 800 Watt einfach und unkompliziert.

  • Leise nicht gleich leicht. Diese Netzteil 800 Watt bringen ganz schön was auf die Waage. Bis zu 2,6 kg sind geboten.

Aerocool

  • Wer modernes Design im Rechner verpackt haben möchte, der baut Netzteile von Aerocool ein. Das schicke Teil ist ebenso ein Leisetreter und geht einem nicht auf die Ohren.

  • Tragen sollte man dann den Rechner nicht so oft müssen, denn fast 3,5 kg sind ein Brocken.

Compucase

  • Compucase bietet einfach einzubauende 800 Watt Netzteile an. Diese laufen zuverlässig und sind nicht allzu schwer.

  • Den mitgelieferten Kaltgeräteanschluss können Sie ignorieren. Er ist nicht für den deutschen Gebrauch gedacht.

LEPA

  • Zu guter Letzt kommt ich LEPA mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis daher. Ordentliche  Leistung im Betrieb. Auch dieses Netzteil 800 Watt sind optisch schön anzuschauen.

  • Wer es geschafft hat, dieses Netzteil 800 Watt einzubauen, darf stolz auf sich sein: der Einbau ist nicht ganz einfach.

Produkt- und Verwendungsarten

Wer also mit einer leistungsstarken CPU und guten Grafikkarte baut, der sollte auf 800 Watt bauen. Selbst wenn Sie eine zweite Grafikkarte in Ihren Rechner eingebaut haben, sind Sie mit diesem Stromversorger gut bedient. So leistet Ihr Rechner auch in hohen Lastzeiten zuverlässig seine Arbeit. Im Stich lässt er Sie deswegen sicher nicht.

Wer einmal ein Netzteil 800 Watt mit einem schlecht durchdachten Kabelmanagement eingebaut hat, wird ein gutes  sehr zu schätzen wissen. Alle Kabel erreichen gut die vorgesehenen Stellen. Die Steckplätze sind an der richtigen Stelle. Und ein flexibles Kabel hat schon so manchen User erfreut. Zu viele Kabel müssen problemlos weggenommen werden können. Dann erfreuen Sie sicher an Ihrem Netzteil 800 Watt schon vor dem Spielen.

Wer zusätzlich im Gebrauch bares Geld sparen möchte, kauft ein Netzteil mit separatem Ein- und Ausschalter. Denn auch wenn Sie Ihren Rechner heruntergefahren haben, so zieht das Netzteil dennoch Strom. Also Knopf spart Geld.

Fazit

Wer seinen Rechner genügend für alle Komponenten ausstatten möchte, kauft besser  ein Netzgerät mit 800 Watt. So sind alle Bauteile sicher versorgt. Das Netzteil 800 Watt ist die Lebensversicherung für Ihren Gaming PC und der darin enthaltenen Elemente. Wer 1000,00 € und mehr für den Bau eines Rechners ausgibt, der sollte nicht am Mehr eines 800 Watt Netzteils sparen. Das Ergebnis könnte fatal sein.