Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | i-tec USB 3.0 Dual Docking Station für Tablets und Notebooks | i-tec USB 3.0 Dual Docking Station Metal für Tablets und Notebooks | ICY BOX IB-DK2241AC USB 3.0 Notebook Dockingstation | Plugable USB 3.0 Universelle Dockingstation | i-tec USB 3.0 Travel Docking Station |
Unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,3Sehr gut | Bewertung1,4Sehr gut | Bewertung1,5Gut | Bewertung1,6Gut | Bewertung1,7Gut |
Kundenbewertung | 191 Bewertungen | 37 Bewertungen | 56 Bewertungen | 51 Bewertungen | 17 Bewertungen |
Hersteller | |||||
Produktmaße | 3,1 x 7,1 x 18,1 cm | 7,7 x 19,5 x 2,8 cm | 3,2 x 7,8 x 18,2 cm | 21,6 x 12,7 x 10,2 cm | 12,5 x 5,5 x 1,7 cm |
Gewicht | 222 g | 313 g | 209 g | 367 g | 77 g |
Farbe | schwarz | silber/blau | schwarz | schwarz | schwarz |
Andere Farben | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! |




Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste über Peripherie-Geräte in Kürze
Gruppe 1: Eingabegeräte, wie beispielsweise Tastatur, Scanner oder Maus. Gruppe 2: Externe Speicher, wie Festplatten oder DVD/CD-Laufwerke. Und Gruppe 3: Ausgabegeräte, hier zum Beispiel Drucker, Lautsprecher oder Monitore.
Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Peripherie-Geräte kaufen
Es gibt eine ganze Menge unterschiedlicher Peripherie-Geräte, auf die wir später näher eingehen. Ob Sie nun einen neuen Drucker, eine neue Maus, oder eine neue Grafikkarte benötigen – es gibt Dinge, auf die Sie beim Peripherie-Geräte kaufen immer achten sollten. Der Peripherie-Geräte Vergleich bietet Ihnen hier eine Übersicht.
- Der Anschluss
- Kompatibilität
- Der Preis
Der Anschluss
Für welches Gerät auch immer Sie sich entscheiden beim Peripherie-Geräte kaufen, dieser Punkt ist enorm wichtig.
Verschiedene Anschluss-Typen wie HDMI, VGA, USB oder gar Funkschnittstellen wie Bluetooth werden heutzutage angeboten. Wenn Sie neue Peripherie-Geräte kaufen, sollten sie zuerst immer einen Blick auf Ihren Computer werfen.
Welcher Anschluss ist für das neue Gerät vorgesehen? Gibt es besondere Merkmale? Manche Anschlüsse sind beispielsweise farbig untermalt, andere haben eine gewisse Anzahl an Polen und wieder andere empfehlen bestimmte Versionen.
Achten Sie beim Peripherie-Geräte kaufen darauf, dass die Anschlüsse zueinander passen.
Kompatibilität
Es grenzt an eine Seltenheit, aber es kommt zeit weilen vor, dass das die Peripherie-Geräte nicht mit dem heimischen Computer harmonieren.
So gibt es beispielsweise Grafik-Tablets, die nur ab einer bestimmten Windows-Version funktionieren. Oder Apple-Produkte, die mit Ihrem Windows-Computer nicht kompatibel sind.
Beim Peripherie-Geräte kaufen sollten Sie Ihre Windows-Version kennen und darauf achten, dass die neuen Peripherie-Geräte damit kompatibel sind.
Der Preis
Der Preis ist für viele ein wichtiges Kriterium beim Peripherie-Geräte kaufen. Wer sich um das nötige Kleingeld nicht sorgen muss, greift gern zu qualitativ hochwertigen, teuren Produkten. Alle anderen möchten das möglichst Beste zum kleinen Preis.
Doch: Billig ist nicht immer schlecht und teuer nicht immer gut. Der Peripherie-Geräte Vergleich zeigt’s.
Hersteller und Marken
In unserem Peripherie-Geräte Vergleich nehmen wir uns drei bekannte Hersteller vor. Alle haben sich über die Jahre einen guten Namen gemacht. Rezensionen und Testberichte der Peripherie-Geräte auf unabhängigen Portalen sind im Durchschnitt sehr gut. Bevor Sie Peripherie-Geräte kaufen, lohnt sich ein Blick auf die nachfolgende Liste.
- Logitech
- HP
- Trust
Logitech
Logitech ist international tätig und wurde bereits 1981 gegründet. Die bekanntesten Produkte des Herstellers sind Tastaturen und Computermäuse.
Weltmarktführer ist Logitech bei kabellosen Peripherie-Geräten.
Unter anderem brachte das Unternehmen 2004 die erste Lasermaus MX1000 auf den Markt.
Logitech vertreibt eine breite Produktpalette und fällt im Peripherie-Geräte Vergleich vor allem mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis auf.
HP
Von der Gründung 1931 bis November 2015 war das Unternehmen unter dem Namen Hewlett-Packard bekannt. Seit der Firmierung 11/15 ist die offizielle Bezeichnung HP Inc.
HP Inc. vertreibt unter anderem Tablets, Drucker, Notebooks und Drucker. 2012 war es sogar Weltmarktführer in Sachen Drucker, Multifunktions- und Kopiergeräten.
Peripherie-Geräte von HP Inc. kommen im Peripherie-Geräte Vergleich nicht all zu teuer daher, bieten jedoch viel Qualität.
Trust
Ebenfalls positiv im Peripherie-Geräte Vergleich fällt Trust International B.V. auf. Das niederländische Unternehmen existiert seit 1981. Auch Formel 1 Teams werden von Trust gesponsort.
Mäuse, Grafiktablets, Audiogeräte und Webcams fallen nebst anderem Zubehör in den Vertrieb von Trust. Qualitativ hat das Unternehmen nicht ganz so viel zu bieten, allerdings sind die Produkte für den Durchschnittsverbraucher völlig ausreichend.
Großer Vorteil: Der stets günstige Preis.
Produkt- und Verwendungsarten
Wie bereits angekündigt möchten wir uns in diesem Abschnitt des Peripherie-Geräte Vergleich der Peripherie-Geräte Vorstellung widmen. Sie erhalten einen Einblick in die Oberkategorien und die darunter vertriebenen externen Produkte.
- Eingabegeräte
- Externe Speicher
- Ausgabegeräte
Eingabegeräte
Zu den Eingabegeräten gehören beispielsweise:
Die Oberkategorie verrät selbst Laien bereits welche Geräte darunter fallen.
Tastaturen geben Ihre Buchstaben/Wörter an den Computer weiter, Scanner ihre Dokumente, Mikrofone Ihre Sprache.
Externe Speicher
In diese Kategorie ordnen wir beispielsweise:
- Festplatte
- DVD- /CD-Laufwerk
- Flash Speicher (USB-Stick)
- Bandlaufweite (Streamer)
Auch hier wird beim Kategorisieren direkt klar um welche Peripherie-Geräte es geht.
Alle Geräte auf denen Sie Daten Speichern können, oder mit denen Sie dem Computer gespeicherte Daten zuführen fallen in diese Gruppierung.
Ausgabegeräte
Hierzu gehören unter anderem:
- Monitor
- Drucker
- Plotter
- Lautsprecher
- Belichter
Auch hier kann man anhand einfacher Beispiele wieder erklären, warum diese Geräte in entsprechende Kategorie fallen.
Monitore geben das Bild Ihres Computers aus, Drucker geben Ihre Dateien auf Papier aus, Lautsprecher beispielsweise geben Musik aus.
Es gibt auch interne Peripherie-Geräte wie Grafikkarten oder Soundkarten. Diese kauft man als reines „Zubehör“ jedoch eher selten.
Fazit
Nach diesem Peripherie-Geräte Vergleich dürfte es Ihnen ein Leichtes sein Peripherie-Geräte zu definieren und zu erkennen. Auch die grobe Unterteilung in Gruppen ist ein Kinderspiel. Für jedes Gerät auf dem Markt gibt es dutzende Hersteller, die mit vielen Versprechen locken. Bevor Sie Peripherie-Geräte kaufen, sollten Sie die Produkte unbedingt vergleichen. Es ist oft nur der Markenname, der Sie mehr kostet.