Home / FAQ / Rückenschmerzen als Gamer vermeiden: So sitzt Du als Gamer richtig am Computer

Rückenschmerzen als Gamer vermeiden: So sitzt Du als Gamer richtig am Computer

Viele Zocker kennen das Problem:

Längeres Sitzen vor dem Rechner auf dem falschen Stuhl und in der falschen Haltung zieht Schmerzen nach sich. Und die drücken auf das Wohlbefinden. Obwohl man beim Hobby vor dem Rechner vor allem eines haben möchte: Spaß.
Während die Konsolen-Kollegen also gemütlich auf der Couch ihrem Hobby frönen, leiden viele PC-Spieler nach längerer Spielzeit.

Dabei ist es nicht so schwer, rückengerecht zu sitzen.

 

Das richtige Gestühl

In erster Linie sollte man sich ein Sitzmöbel aussuchen, dass Möglichkeiten bietet, die exakte und bequeme Sitzposition einzustellen. Desweiteren sollte dies Gestühl eben auch auf die individuelle Größe des Spielers anpassbar sein.

Moderne Gaming-Stühle bieten hier neben einer tollen Optik und einer guten Verarbeitung ebensolche Einstellmöglichkeiten.

Genauso wichtig ist ein ergnomischer Gaming-Tisch. Dein Rücken wird es Dir auf lange Sicht danken!

 

Die richtige Haltung vorm Rechner

Für das richtige Sitzen am Gaming-Rechner gibt es einige Tipps. Diese sollten neben der richtigen Einstellung des Sitzmöbels auch beachtet werden.

  • Setze Dich aufrecht mit geradem Rücken auf den Stuhl!
  • Hüfte soweit wie möglich nach hinten schieben.
  • Die Sitzhöhe ist so einzustellen, dass die Füße ganz den Boden berühren.
  • Dabei sollten sich deine Knie in einer Ebene mit deiner Hüfte befinden.
  • Nun die Stullehne auf etwa 100° bis 110° nach hinten neigen.
  • Der obere Teil des Rückens sollte von der Lehne gestützt werden, hierzu lässt sich auch die Lordosenstütze des Stuhls verwenden, wenn Vorhanden. Ansonsten tut es auch ein Kissen.
  • Die Armlehnen sind so einzustellen, dass die Schultern entspannt sind.
  • Die richtige Sitzposition ist also gefunden. Es gibt allerdings noch weitere Möglichkeiten.
  • Nahe an der Tastatur sitzen! Dabei sollte die Tastatur mittig vor deinem Körper sein.
  • Tastaturhöhe so einstellen, dass die Schultern entspannt sind.
  • Hände und Handgelenke sollten gerade auf dem Tisch aufliegen.
  • Du verwendest eine Gaming-Maus. Positioniere sie so weit wie möglich an der Tastatur.
  • Wenn Du Rückenschmerzen bekommen solltest, gönn Dir unbedingt eine längere Pause – auch wenn es schwerfällt

Nicht vergessen – der Monitor

  • Finde die richtige Position deines Monitors oder deiner Monitore auf dem Schreibtisch. Diese sollten so eingerichtet werden, dass der Nacken beim Ansehen der Monitore in einer entspannten Haltung bleibt.
  • Die Oberkante des Monitors sollte sich dabei etwa fünf bis sieben Zentimeter über deiner Augenhöhge befinden.
  • Die optimale Entfernung von deinen Augen zum Monitor ist ungefähr eine Armlänge.
  • Wichtig: reduziere Spiegelungen und passe die Lichtverhältnisse so an, dass du weder geblendet bist, noch, dass es zu dunkel ist. Alles, was deine Augen anstrengt, strengt auch dich an.
  • Blickrichtung sollte immer leicht nach unten sein.

Diese Tipps helfen übrigens auch bei einem Rack mit mehreren Monitoren.

Abgesehen von diesen Tipps zur richtigen Haltung sollte auch der Schreibtisch entsprechend angepasst werden.

Maus und Tastatur auf einer ausfahrbahren Tastaturablage sind sinnvoll. Wichtig ist, dass diese auch genügend Beinfreiheit bietet. Ist diese in Höhe und Neigungswinkel verstellbar, so passe sie wie bereits angeführt an.

Gönne deinem Körper und deinen Augen eine Ruhepause.

Eine lange Gaming-Session ermüdet nicht nur den Geist. Körper und Augen sind nach einiger Zeit schwer belastet. Auch, wenn man den richtigen Gaming-Stuhl mit den richtigen Einstellungen verwendet.

Jede Stunde n eine kurze Pause von fünf bis zehn Minuten, in der man sich im Idealfall etwas an der frischen Luft bewegt, beleben müde Zockergeister.

In erster Linie sollte alles, was über einen längeren Zeitraum zu Verspannungen oder zu Unwohlsein fürht, vermieden werden.

Der richtige Gaming-Stuhl bietet in der passenden Größe und mit seinen vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten die optimale Basis für ein schmerzloses und entspanntes Gaming-Vergnügen.

Siehe auch

Rückenschmerzen beim Zocken – das musst Du beachten!

Zu langes Sitzen beim zocken für massive Rückenschmerzen Sicherlich gehört auch Ihr zu denen, die …