Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tom Clancy's Rainbow Six: Ravenshield | ARMA III | Counter Strike : Global Offensive | The Bureau: XCOM Declassified | Tom Clancy's Ghost Recon Wildlands |
unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,4Sehr gut | Bewertung1,5Gut | Bewertung1,6Gut | Bewertung1,8Gut | Bewertung2,1Gut |
Kundenbewertung | 22 Bewertungen | 42 Bewertungen | 14 Bewertungen | 35 Bewertungen | 14 Bewertungen |
Hersteller | |||||
Arbeitsspeicher | 6 GB | 6 GB | 2 GB | 2 GB | 8 GB |
Plattform | Windows 2000 / 98 / Me / XP | Windows XP / Vista / 7 | Windows XP Home Edition / Vista | Windows 7 / Vista | Windows 8 / 7 |
USK-Einstufung | ab 16 freigegeben | ab 16 freigegeben | ab 16 freigegeben | ab 18 freigegeben | ab 18 freigegeben |
Anleitung deutsch? | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! |



Inhaltsverzeichnis
Das wichtigste in Kürze
Worauf achten, wenn Sie Taktikshooter – Games kaufen?
Wenn Sie Taktikshooter-Games kaufen wollen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Rahmenhandlung für Sie interessant sein könnte. Sie können Taktikshooter-Games kaufen, die die folgenden Szenarien aufweisen:
- Polizeieinheiten gegen Geiselnehmer,
- Polizeieinheiten gegen Terroristen,
- Schauplätze des Zweiten Weltkriegs oder
- fiktive Konflikte in der Gegenwart oder Zukunft.
Wie Sie erkennen können, liegen Taktikshooter-Games realitätsnahe Szenarien zugrunde. Waffen und Einheiten sind häufig realen Vorbildern nachempfunden. Spieler spielen Taktikshooter-Games besonders gerne online. Dort sind mehrere Spielmodi, wie das Erobern eines Objektes, das Befreien bzw. Gefangenhalten von Geiseln oder das Entschärfen bzw. Zünden einer Bombe, spielbar.
Taktikshooter-Games sind meist rundenbasiert und unterscheiden sich dadurch von klassischen Egoshootern.
Bei rundenbasierten Taktikshooter – Games darf der Spieler, wenn er eliminiert wurde, meist nicht mehr an der aktuellen Runde teilnehmen und muss warten bis eine Seite gewonnen hat. Dies müssen Sie beachten, wenn Sie Taktikshooter Games kaufen wollen. Stirbt man also im Spiel, muss man bis zur nächsten Runde zuschauen, wobei man anderen Spielern beim Spielen zusehen kann. Dadurch kommen der Taktik sowie der schnellen Entscheidungen besondere Bedeutungen zu.
Das Anliegen eines jeden Teams sollte daher sein, möglichst taktisch vorzugehen, um den Gegner zu besiegen. Dies macht den besonderen Reiz dieses Genres aus, wenn Sie Taktikshooter-Games kaufen. Auf Realismus wird zwar Wert gelegt, er spielt bei den meisten Taktikshooter-Games eine vergleichsweise geringe Rolle. Es existieren aber auch Taktikshooter-Games, die so realistisch gehalten sind, dass sie in leicht veränderter Form sogar vom Militär als Trainingsprogramm verwendet werden. Das Virtual Battlefield System (VBS1) beispielsweise wurde aus dem Spiel Operation Flashpoint entwickelt. Eine Übersicht gibt der Taktikshooter-Games Vergleich.
Taktikshooter – Games Vergleich
Das Genre der Taktikshooter-Games ist sehr facettenreich und bietet viele verschiedene Spiele und Spielansätze, weshalb sich ein Taktikshooter-Games Vergleich anbietet, bevor Sie Taktikshooter-Games kaufen. Zu den bekanntesten Spielen gehören:
- Counter-Strike
- Battlefield
- America’s Army
- Operation Flashpoint
Counter-Strike
Counter-Strike ist der wohl bekannteste Vertreter und darf daher in einem Taktikshooter – Games Vergleich nicht fehlen. Es wurde 1999 veröffentlicht und war ursprünglich eine Modifikation des Egoshooters Half Life. Durch das Spielen auf LAN-Partys und im Internet wurde es populär. Es spielte eine lange Zeit über eine sehr große Rolle im E-Sport und hatte über Jahre hinweg trotz der irgendwann veralteten Grafik eine sehr hohe Popularität. Inhalt des Spiels war ein stark auf Taktik ausgelegter Kampf zwischen zwei Gruppen, den Terroristen und der Antiterroreinheit. Vor allem zwei Spielmodi waren prägend: das Geiselrettungs-Szenario und das Bomben-Entschärfungs-Szenario. Gespielt wurde in Runden, d. h. wurde man eliminiert, musste man die Beendigung der Runde abwarten.
Battlefield
Die Battlefield-Serie umfasst mittlerweile zwölf Spiele und gehört zu den beliebtesten Taktikshooter-Games. Der erste Teil, Battlefield 1942, gehörte zu den bedeutendsten Spielen mit Weltkriegsszenario. Der Fokus aller Spiele liegt im Multiplayer und auf großen Karten sowie einer Integration von Boden-, Luft- und Wassereinheiten. Auf dem PC und den sog. Next-Gen-Konsolen können bis zu 64 Spieler gleichzeitig gegeneinander spielen. Dies ein ein Alleinstellungsmerkmal im Taktikshooter-Games Vergleich. Man kann zwischen verschiedenen Spielerklassen wählen und die Spielmodi Conquest, Capture-the-Flag, Deathmatch oder Team-Deathmatch spielen.
America’s Army
America’s Army ist ein reines Online-Spiel, das von der United States Army entwickelt und kostenlos publiziert wird. Es wurde explizit nicht zu Trainingszwecken entwickelt, sondern wird zur Propaganda und Rekrutierung neuer Soldaten eingesetzt. Die Waffen im Spiel sind denen der US Army detailgetreu nachgebildet. Das Spielprinzip belohnt Teamarbeit. Daher hat ein Team, welches gut zusammenarbeitet, einen Vorteil gegenüber einem Team voller Einzelkämpfer. Viele Spielelemente sind wesentlich realistischer als bei anderen Spielen im Taktikshooter-Games Vergleich.
Operation Flashpoint
Operation Flashpoint gehört ebenfalls zu den auf Realismus Wert legenden Vertretern im Taktikshooter-Games Vergleich. Das Spiel verlangt ein planvolles Vorgehen und größtenteils bewegt der Spieler sich auf großen Karten in einem freien Gelände. Der gesteigerte Realismus macht sich beim Aushalten von Treffern, dem Visieren, der Kommunikation sowie dem Benutzen Bonn Deckungen bemerkbar.
Weitere bekannte Taktikshooter sind Tom Clancy’s Rainbow Six, Wolfenstein: Enemy Territory, Star Wars Battlefront, Tom Clancy’s Ghost Recon, Medal of Honor sowie SWAT. Leider können nicht alle genauer im Taltikshooter-Games Vergleich beschrieben werden.
Wie wird am besten gezockt?
Taktikshooter-Games sind auf dem PC (Windows/Mac) sowie auf allen gängigen Konsolen, wie der Xbox One oder der PlayStation 4, erhältlich. Einige Spiele im Taktikshooter-Games Vergleich, wie z. B. Wolfenstein: Enemy Territory und Counter-Strike, sind ausschließlich für den PC erhältlich. Die Spiele sind meinst auf das Online-Spielen im Multiplayer ausgelegt und legen den Fokus darauf. Daher sollten Sie über eine entsprechende Internetleitung verfügen, wenn Sie Taktikshooter-Games kaufen. Die Altersfreigabe liegt meist bei FSK 16 oder 18, da die virtuelle Gewalt sowie das kriegerische Vorgehen sehr realistisch gehalten sind und in den Taktikshooter-Games relativ blutig sind. Das Spielen am PC mit Maus und Tastatur ist am weitesten verbreitet, da die Reaktion mit Maus und Tastatur schneller ist als mit einem Gamepad. Sie sollten daher auch über eine entsprechende Gaming-Maus und -Tastatur verfügen.