Home / Third-Person-Shooter-Games

Third-Person-Shooter-Games

Abbildung
Vergleichssieger
Grand Theft Auto IV (Uncut)
Dead Space 3
Unsere Empfehlung
Max Payne 3 (uncut)
Hitman: Absolution (100% uncut)
Spec Ops: The Line
ModellGrand Theft Auto IV (Uncut)Dead Space 3Max Payne 3 (uncut)Hitman: Absolution (100% uncut)Spec Ops: The Line
unser Vergleichsergebnis
Bewertung1,4Sehr gut
Bewertung1,5Gut
Bewertung1,6Gut
Bewertung1,8Gut
Bewertung2,0Gut
Kundenbewertung
1074 Bewertungen

22 Bewertungen

188 Bewertungen

5 Bewertungen

Hersteller
Arbeitsspeicher10 GB2 GB3 GB6 GB2 GB
PlattformWindows VistaWindows 7 / Vista / XPWindows 7 / Vista / XPWindows 7 / Vista / XPWindows
USK-Einstufungab 18 freigegebenab 18 freigegebenab 18 freigegebenab 18 freigegebenab 18 freigegeben
Anleitung deutsch?JaJaJaJaJa
Vorteile
  • Gute Fortführung der Reihe
  • Super Spielführung
  • Solide Fortsetzung der Reihe
  • Gute Grafik
  • Viel Aktion
  • Gute Grafik
  • Gute Grafik
  • Tolles Ambiente
  • Gute Grafik
  • Interessante Story
Nachteile
  • Wenige Plattformen
  • Einlösung der Codes nicht selbsterklärend
  • Installation dauert sehr lange
  • Teils Probleme bei der Installation
  • Spielerisch eher durchschnittlich
AnbieterJetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen! Jetzt Preis auf Amazon prüfen!
Vergleichssieger
Grand Theft Auto IV (Uncut)

1074 Bewertungen
€ 16,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dead Space 3

22 Bewertungen
€ 19,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Unsere Empfehlung
Max Payne 3 (uncut)

188 Bewertungen
€ 54,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Hitman: Absolution (100% uncut)

5 Bewertungen
€ 17,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Spec Ops: The Line

€ 36,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das wichtigste in Kürze

 Third-Person-Shooter-Games sind Computer- bzw. Videospiele, bei denen der Spieler die Spielwelt aus einer Perspektive hinter der Spielfigur beobachtet und die Verwendung von Schusswaffen im Vordergrund steht. Die Spielfigur ist dabei im Gegensatz zu Ego-Shootern vollständig zu sehen und der Fernkampf spielt eine wesentliche Rolle.

Eine Abgrenzung, welche Spiele diesem Genre zuzuordnen sind, stellt sich als schwierig dar. Viele Spiele sehen auf Anhieb zwar wie Third-Person-Shooter-Games aus, werden jedoch auch anderen Genres zugeordnet, beispielsweise dem Action-Adventure. Beim Action-Adventure geht es vor allem darum, durch die Erkundung der Spielwelt und das Lösen von Rätseln die zu Grunde liegende Geschichte zu erleben.

Theoretisch müsste man bei Third-Person-Shooter-Games davon ausgehen, dass man bei Veränderung der Perspektive in die Ego-Perspektive bei gleicher Spielmechanik einen First-Person-Shooter spielt. Bei einigen Spielen ist der Wechsel zwischen den Perspektiven sogar jederzeit möglich. Allerdings wurde das Genre der Third-Person-Shooter-Games über lange Zeit hinweg durch verschiedene andere Genres beeinflusst, wodurch häufig ein Genremix vorliegt und ein Third-Person-Shooter-Games Vergleich hilfreich ist.

Worauf achten, wenn Sie Third-Person-Shooter-Games kaufen?

Wenn Sie Third-Person-Shooter-Games kaufen wollen, sollte Sie beachten, welche Eigenschaften dieses Genre ausThird-Person-Shooter-Games macht. Nicht jedes Spiel, welches aus der Third-Person-Perspektive gespielt werden kann, gehört gleichzeitig zu den Third-Person-Shooter-Games. Vielmehr weisen die Spiele verschiedene Kriterien auf. Sie sollten diese kennen, wenn Sie Third-Person-Shooter-Games kaufen. Neben der Verwendung von Schusswaffen sind heute die folgenden Eigenschaften der Third-Person-Shooter-Games anerkannt, wodurch sie sich von First-Person-Shooter-Games unterscheiden:

  • ausgeprägte Handlung,
  • Lösen von Rätseln,
  • größere Bewegungsvielfalt,
  • Interaktionsmöglichkeiten und
  • fortbewegungsbezogene Herausforderungen.

Die Handlung ist meist viel ausgeprägter als bei First-Person-Shooter-Games. Dies liegt daran, dass der Protagonist die gesamte Spielzeit über zu sehen ist und das Spiel dadurch persönlicher wird. Es wäre nicht passend, wenn dieser Protagonist ohne Zielsetzungen und stumm durch die Spielwelt laufen würde.

Das Lösen von Rätseln ist vor allem daher vorhanden, weil sich Third-Person-Shooter-Games überwiegend aus Action-Adventures entwickelt haben. Der Grund, weshalb eine größere Bewegungsvielfalt sowie viele Interaktionsmöglichkeiten vorliegen, liegt in der Perspektive begründet. Ohne die Integration natürlicher Bewegungsabläufe würde das Spiel bzw. der Protagonist sehr statisch wirken. Außerdem sind dynamische Bewegungen in verschiedene Richtungen möglich, ohne dass Sie die Übersicht dabei verlieren.

Einerseits sind die fortbewegungsbezogenen Herausforderungen in der Perspektive und in der größeren Bewegungsvielfalt begründet. Andererseits sind hier die frühen Einflüsse des Jump-and-Run-Genres erkennbar.
Wenn Sie diese Eigenschaften berücksichtigen, steht Ihnen nichts mehr im Wege, um sich Ihre Third-Person-Shooter-Games kaufen zu können.

Third-Person-Shooter-Games Vergleich

Ein Third-Person-Shooter-Games Vergleich stellt sich als sehr interessant dar, weil sich Third-Person-Shooter-Games erst um das Jahr 2000 herum zu einer ernsthaften Genrealternative entwickelten und zuvor viele andere Genres mit eingeflossen sind. Wie Sie gleich im Third-Person-Shooter-Games Vergleich sehen können, könnten einige Spiele auch anderen Genres zugeordnet werden, sind allgemein jedoch als Third-Person-Shooter-Games anerkannt.

Tomb Raider

Das Spiel Tomb Raider wurde im Jahr 1996 veröffentlicht und zählt eigentlich zum Action-Adventure. Es war das erste Spiel, in dem es möglich war, die Spielfigur mit großer Bewegungsfreiheit in einer 3D-Welt zu bewegen. In das Spiel flossen Jump-and-Run-Elemente ein und hauptsächlich geht es um das Lösen von Rätseln und um die Bewegung innerhalb der Spielwelt. Allerdings spielt auch der Kampf mittels Schusswaffen eine Rolle. Tomb Raider hatte einen großen Einfluss auf das Third-Person-Shooter-Genre, weshalb es in einem Third-Person-Shooter-Games Vergleich nicht fehlen darf. Mittlerweile können Sie mehrere Teile dieses Third-Person-Shooter-Games kaufen.

F.A.K.K.²

In einem Third-Person-Shooter-Games Vergleich darf auch das Spiel F.A.K.K.² nicht fehlen. Es wird klassischerweise zu den Third-Person-Shooter-Games gezählt. Dies liegt nur an dem Umstand, dass der Fernkampf mit Schusswaffen möglich ist, denn hauptsächlich sind Elemente des Action-Adventures, des Jump-and-Runs sowie des Slashergames enthalten.

Max Payne

In einem Third-Person-Shooter-Games Vergleich muss auch das Spiel Max Payne erwähnt werden. Dieses Spiel ist wohl der Inbegriff der Third-Person-Shooter-Games: Das Spielprinzip ist vollständig auf Schießereien mit Gegnern ausgelegt. Eine Realisierung als First-Person-Shooter wäre ohne Weiteres möglich gewesen. Momente, in denen keine Gegner bekämpft werden, dienen nicht dem Erkunden der Spielwelt, sondern dem Aufbau der Atmosphäre und dem Vorankommen innerhalb der Handlung. Heute können Sie drei Teile dieses Third-Person-Shooter-Games kaufen.

Mafia

Das Spiel Mafia gehört ebenfalls in diesen Third-Person-Shooter-Games Vergleich. Es weist zwar Action-Adventure und Rennspiel-Elemente auf, allerdings liegt das Augenmerk auf der Bekämpfung von Gegnern aus der Third-Person-Perspektive. Teilweise schaltet das Spiel automatisch in die Ego-Perspektive, wenn für die Third-Person-Perspektive beispielsweise nicht genügend Platz vorhanden ist. Auch von diesem Titel können Sie insgesamt drei Third-Person-Shooter-Games kaufen.

Weitere bekannte Third-Person-Shooter-Games, die keine Berücksichtigung im Third-Person-Shooter-Games Vergleich finden konnten sind:

  • Dead Space,
  • Grand Theft Auto,
  • Freedom Fighters,
  • Hitman,
  • Just Cause,
  • Tom Clancy’s Splinter Cell.

Bei Fast allen Spielen können Sie heutzutage mehrere Nachfolger dieser Third-Person-Shooter-Games kaufen.

Produkt- und Verwendungsinformationen

Third-Person-Shooter-Games wurden ursprünglich für den PC entwickelt und waren dort auf das Spielen mit Maus und Tastatur ausgelegt. Prägend ist für Third-Person-Shooter-Games vor allem die Third-Person-Perspektive in Form der sog. Verfolgerperspektive. Die Verfolgerperspektive wird mit der Maus und der Tastatur synchron mit der Spielfigur frei gelenkt. Dadurch ist im Vergleich zur Ego-Perspektive eine größere Vielfalt an Spezialbewegungen möglich.

Allerdings muss auch angemerkt werden, dass sie im Vergleich zur Ego-Perspektive als nicht so fesselnd gilt und der Grad der Immersion daher niedriger ist. Mittlerweile sind Third-Person-Shooter-Games auf allen gängigen Konsolen und dem PC verfügbar, weshalb Sie problemlos Third-Person-Shooter-Games kaufen können. Die Steuerung geht mit den Gamepads der Konsolen auch leicht von der Hand. Die Spiele haben meist eine Altersfreigabe von 12 – 18 Jahren.

Fazit

Vor allem im Third-Person-Shooter-Games Vergleich wird deutlich, dass die meisten Third-Person-Shooter-Games zahlreiche andere Genre-Elemente aufweisen und durch diese beeinflusst worden sind. Wenn Sie Third-Person-Shooter-Games kaufen wollen, existiert zwar eine große Auswahl an Spielen, jedoch besitzen nur wenige Spiele das Bekämpfen von Gegnern mittels Schusswaffen als einziges Spielmerkmal. Vielmehr stellen Sie einen Genremix dar und da Fernkampf mit Waffen ist nur eines unter vielen Merkmalen.

Die Genres könnten dich auch interessieren: