Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Unsere Empfehlung ![]() |
Modell | Rampow® 2A Micro USB Schnellladekabel | mumbi Micro USB 3.0 Kabel | AmazonBasics USB 2.0 | mumbi Micro USB 2.0 Kabel | ROLINE USB 2.0 Kabel |
Unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,5Gut | Bewertung1,6Gut | Bewertung1,7Gut | Bewertung1,8Gut | Bewertung1,9Gut |
Kundenbewertung | 4354 Bewertungen | 392 Bewertungen | 10 Bewertungen | 225 Bewertungen | |
Hersteller | |||||
Länge | 1 m | 1,5 m | 3 m | 1,5 m | 1,8 m |
Typ | Micro USB Schnellladekabel | USB A Stecker auf Micro USB 3.0 Stecker | USB 2.0/ USB Type B | USB A Stecker auf Micro USB Stecker | Typ A-A 1,8 m |
Farbe | schwarz/rot | schwarz | schwarz | schwarz | schwarz |
Andere Längen verfügbar? | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! |


Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste über USB-Kabel in Kürze
Worauf achten beim Kauf?
In erster Linie richtet sich die Wahl des Kabels beim USB-Kabel kaufen nach den Geräten, die miteinander verbunden werden sollen. Welcher Steckertyp und welche Generation zueinander passen erfährt man mit einem kurzen Blick auf die Buchsen. In unserem USB-Kabel Vergleich stoßen wir hauptsächlich auf drei unterschiedliche Typen.
- USB & MicroUSB 2.0 – Datenübertragung bis 480Mbit/s – schwarze oder weiße Färbung
- USB-Schnellladekabel – keine Datenübertragung
- USB 3.0 und 3.1 – Datenübertragung von 5-10 Gbit/s – blaue Färbung
Am gängigsten und häufigsten verkauft ist die Kombi aus USB 2.0 und MircoUSB 2.0. Es wird genutzt um zum Beispiel PC und Smartphone miteinander zu verbinden.
Möchten Sie ein USB-Kabel kaufen und es nur nutzen um Geräte aufzuladen, empfiehlt sich ein schnell ladendes USB-Kabel. Es verzichtet auf die Synchronisation der Datenübertragung und setzt alle Kapazitäten ein um Strom zu übertragen.
Wenn Sie an besonders schneller Datenübertragung interessiert sind, sollten Sie ein USB-Kabel kaufen, dass der Generation 3.0 oder 3.1 angehört. Vorausgesetzt das Gerät passt dazu.
Als ebenfalls wichtige Kriterien haben sich in unserem USB-Kabel Vergleich folgende herauskristallisiert:
- Kabellänge
- Gewinkelte oder gerade Stecker
- OTG Funktion
Wenn Sie ein USB-Kabel kaufen und das Kabel zu kurz für Ihre Zwecke ist, kann es ärgerlich sein. Wollen Sie ein USB-Kabel kaufen, achten Sie auf die Länge. Im Zweifelsfall können Sie zusätzlich eine Verlängerung für USB-Kabel erwerben. Sitzt die Steckdose schlecht, kann ein gewinkelter Stecker Abhilfe schaffen. Die OTG Funktion ermöglicht eine schnelle „On the Go“ Kommunikation mit Windows- und Androidgeräten.
Hersteller und Marken
Wenn Sie ein USB-Kabel kaufen möchten, stehen Sie vor der Wahl unterschiedlichster Hersteller. Viele Hersteller existieren seit Jahren auf dem Markt und haben entsprechende Erfahrungen vorzuweisen. Drei davon stellen wir Ihnen in unserem USB-Kabel Vergleich vor.
- ednet.
- goobay
- belkin
Zu ednet.
ednet. vertreibt nicht nur USB-Kabel, sonder auch anderen Dinge für den Gebrauch mit PCs. Tastaturen, Mäuse, Headsets oder USB-Hubs. Grundsätzlich stellt die Firma Produkte in niedrigen Preisklassen zur Verfügung.
Zu Goobay
Ebenfalls nicht sonderlich teuer, aber etwas kostspieliger als der Vorgänger fährt Goobay seine Produkte auf. Der Hersteller existiert seit einigen Jahren. Positive Rezensionen im Web fielen in unserem USB-Kabel Vergleich durchaus ins Auge. Goobay bedient die mittlere Preisklasse und hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Zu Belkin
Relativ bekannt ist die Marke Belkin. Wie die anderen beiden auch, liefert auch Belkin eine breite Produktpalette rund um PC und Zubehör. Der Hersteller lässt sich ins mittlere bis gehobene Preissegment einordnen. Allerhand Extras in Sachen Optik oder beispielsweise vergoldeten Anschlüssen für USB-Kabel findet man bei Belkin definitiv.
Produkt- und Verwendungsarten der USB-Kabel
Die gängigsten Produkte der USB-Kabel haben wir oben im Text bereits angesprochen. Es gibt allerdings noch weitere USB-Kabel, die weniger verbreitet sind. Wir möchten diese kurz benennen, bevor wir im USB-Kabel Vergleich zu weiteren Verwendungsarten der gängigen Modelle kommen.
- Mini-B-Stecker
- USB Type-C
- USB 1.0
Die Kabel für Standards 1 und 2 besitzen den flachen Steckertyp A. Dieser führt zum PC. Meist sitzt am anderen Ende ein Stecker des Typs B. Drucker oder Scanner können so mit dem PC verbunden werden.
Für Smartphone & Co. wird zumeist der MicroB Stecker benutzt. Der etwas kleine Mini-B-Stecker kann beispielsweise bei externen 2,5-Zoll-Festplatten verwendet werden.
USB 1.0 ist quasi veraltet. 1996 war diese Genration jedoch völlig ausreichend für Tastaturen, Drucker, Scanner und US-Sticks. Mit bis zu 1,5Mit/s Übertragung.
Zurück zu den gängigen Modellen, die wir im USB-Kabel Vergleich bereits vorgestellt haben. Neben der klassischen Datenübertragung oder dem Aufladen elektrischer Geräte kann man die USB-Kabel durchaus für andere Übertragungszwecke nutzen. Anbei drei weitere Punkte in unserem USB-Kabel Vergleich.
- Verbinden von Autoradio und Smartphone zur Musikwiedergabe
- das Smartphone und den Fernseher für z.B. moderne Dia-Shows verbinden
- Verbinden von Smartphone und speziellen Druckern für Sofort-Bilder