Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | HooToo Flash Laufwerk | Transcend TS64GJF710SPE JetFlash | Kingston DataTraveler DTSE9G2 | SanDisk Ultra Fit | Transcend TS64GJF790K JetFlash |
unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,4Sehr gut | Bewertung1,5Gut | Bewertung1,7Gut | Bewertung1,8Gut | Bewertung1,9Gut |
Kundenbewertung | 284 Bewertungen | 944 Bewertungen | 714 Bewertungen | 1062 Bewertungen | 444 Bewertungen |
Hersteller | |||||
Speichergröße | 64 GB | 64 GB | 64 GB | 32 GB | 64 GB |
Kompatibilität | USB 3.0 | USB 3.0, USB 2.0 | USB 3.0 | USB 3.0, USB 2.0, USB 1.1 | USB 3.1, USB 3.0 |
Material Gehäuse | Aluminium | Metall | Metall | Kunststoff, Metall | Kunststoff |
weitere Speichergrößen verfügbar? | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! |



Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze zu USB-Sticks
Trotz Cloud und Co sind mobile kleine Speicherlösungen für Ihre Daten wichtig. USB-Sticks liefern hierfür die richtige Möglichkeit. Klein im Gepäck können sie so einiges tragen. Unglaubliche 2 TB Lösungen gibt es inzwischen für die USB-Sticks. Es muss ja nicht gleich die Ultra-Lösung sein, doch für Filme und Videos oder auch für Games sind Kapazitäten von 32 und 64 MB die richtige Größe.
USB-Sticks sind einfach zu handeln und bieten eine zuverlässige Bereitstellung der Daten. Zudem sind extrem einfach zu transportieren, weil klein. Nahezu alle gängigen Rechner haben eine USB-Schnittstelle. Das macht das Speichern wie auch das Lesen an vielen Orten ganz einfach möglich.
USB-Sticks sind heute meist USB 2.0 fähig ebenso wie USB 3.0. Ältere Rechner arbeiten noch mit einer USB 2.0 Schnittstelle. Aber das dürfte in den meisten Fällen kein Problem sein. Zudem sind USB-Sticks in der Anschaffung vergleichsweise günstig, so dass man sich hiervon durchaus mehrere anschaffen kann. So sind Sie flexibel und können unterschiedliche Themen mit den Sticks speichern.
Worauf achten beim Kauf von USB Sticks? 
Bedarf
Wer einmal ein Speichermedium hatte, das zu klein dimensioniert war, der weiß wie ärgerlich das sein kann. Deshalb sollten Sie Ihren Bedarf schon einigermaßen kennen. Wollen Sie Filme, Fotos oder Spiele darauf speichern, dann sollten Sie von einer Kapazität von mindestens 32 GB ausgehen. Wollen Sie dagegen einige Powerpoint Präsentationen darauf speichern, reichen sicherlich auch 16 GB.
Lesbarkeit
Das Lesen von USB-Sticks ist denkbar einfach. Nahezu alle modernen PCs sind mit einer USB Schnittstelle ausgestattet. Dei älteren mit einer USB 2.0 die moderneren mit einer schnelleren USB 3.0 Schnittstelle. So können die Sticks ohne großen Aufwand – sogar an TV Geräten – gelesen werden. Alleine einzelne Sticks können nur mit einer USB 3.0 Schnittstelle gelesen werden.
Hersteller und Marken von USB-Sticks
HooToo
- Hoodoo bietet USB-Sticks in modernem Design aus Aluminium an. Deren Speicherkapazität reicht von 64 Gb bis hin zu 128 GB. Die Handhabung ist denkbar einfach und der Datentransfer ist schnell.
- Leider ist läuft der Stick nur auf USB 3.0 Schnittstellen.
TRANSCEND
- USB-Sticks von Transcend sind wasserfest gibt es in schickem kleinen Design ebenso wie in ausfahrbarer Variante. Damit ist das Steckteil vor Verschmutzungen geschützt. Der Hersteller garantiert 30 Jahre Haltbarkeit auf seine USB-Sticks. Einige haben eine kleine Öse, so dass sie bequem am Schlüsselbund befestigt werden können.
- Bei den ausfahrbaren Sticks ist die Arretierung leider nicht immer zuverlässig. Zudem zeigen mache Modelle eine große Hitzeentwicklung.
Kingston
- In modernem und schlichtem Design können auch Sticks von Kingston am Schlüsselbund mitgeführt werden. Aus Metall und mit bis zu 128 GB bieten diese Sticks genügend Speicherkapazität.
- Allerdings nur für moderne USB 3.0 Schnittstellen geeignet.
ScanDisk
- ScanDisk hat einen extrem kleinen Stick im Angebot, der eine extrem schnelle Lesegeschwindigkeit hat. Dieser Stick bietet zusätzlich eine Datensicherung via Passwort an. Was extrem positiv auffällt, ist dass verlorengegangene Daten mittels eine Software wieder hergestellt werden können.
Produkt- und Verwendungsarten
USB-Sticks gibt es in tausendfachen Varianten. Als kleines Give-Away oder als großer Datentresor. In schlichtem und modernen Design. Aus Kunststoff oder Metall. Als Kunst oder auch Kitsch. Welche der richtige für Sie ist, hängt von Ihren Bedürfnissen und Ansprüchen ab. Sicher sollten Ihre Daten darauf sein. Vor allem sicher vor dem Zugriff Dritter. In Zeiten von Cyberkriminalität durchaus ein Thema. Daher ist es um so wichtiger, seine Daten sicher zu speichern.
Wer große Datenmengen zur Verfügung haben möchte, für den gibt es genauso Lösungen, wie zum Beispiel Schüler, die Ihre Aufgaben für den Unterricht darauf speichern möchten.
Mobiler Zugriff auf alle wichtigen Daten, Präsentationen, Games, Fotos oder Videos. Alles ist mit USB-Sticks möglich. Außerdem sind USB-Sticks extrem robust. Keine sensiblen Bauteile, die beim Herunterfallen kaputt gehen könnten. Manche USB-Sticks sind wasserfest und bieten mit diesen beiden Eigenschaften wieder nur positive Argumente. Noch ein positiver Aspekt spricht für die Verwendung von USB-Sticks: die nahezu unbegrenzte Überschreibbarkeit von Daten.
Fazit
USB-Sticks sind aus unserer heutigen Welt kaum mehr wegzudenken. Es gibt sie in unzähligen Varianten, Kapazitäten und Designs. Als Speichermedium für alle wichtigen Daten. Für Präsentationen und als Sicherung. Für Geschäftsleute wie für Schüler. Unsere Welt ist mobil. So auch unsere Daten. Doch wer diese sicher untergebracht haben möchte ist mit einem USB-Stick sehr gut bedient. Vor allem der Zugriff von Dritten ist nicht gegeben. So viel zum Thema Sicherheit.
Folgende Vergleiche Sie auch interessieren: